1962/1963
Filtern
Erscheinungsjahr
- 1964 (3)
Dokumenttyp
Sprache
- Deutsch (3)
Gehört zur Bibliographie
- nein (3)
Schlagworte
- Schweiz (2)
- Alemannen (1)
- Fränkisches Reich (1)
- Geschichte (1)
- Hofname (1)
- Landschaft (1)
- Namenkunde (1)
- Schwarzwald (1)
- Siedlung (1)
- Siedlungsgeschichte (1)
Beobachtungen an den Hofnamen des Schwarzwaldes, die nicht mit Personennamen gebildet worden sind
(1964)
In der nachfolgenden Studie handelt es sich nur um die Einzelhöfe , die
für sich stehend, mit ihren Nebengebäuden (Speicher, Backhaus, Leibgedinghäusle,
gelegentlich auch Hausmühle und Säge, Kapelle) eine geschlossene, von
anderen Siedlungen abgesetzte eigene Siedlung darstellen, nicht aber um Höfe
in geschlossenen Dörfern oder in etwas gelockerteren Weilern. Sie finden sich
vor allem im Mittelschwarzwald. Es geht mir dabei diesmal nur um
die Namen; die wirtschaftlichen und sozialen und rechtlichen Verhältnisse sollen
beiseite bleiben, ebenso die mancherlei siedlungsgeographischen und -geschichtlichen
Probleme, die um diese Höfe aufgeworfen sind, etwa ob man sie
als Streuweiler, Waldhufendörfer oder als gereihte Einzelhöfe (Zinken) auffassen will.
Wenn wir anhand der Ortsnamen und ihrer Gegenüberstellung mit anderen
Geschichtsquellen ein Bild von der fränkischen Herrschaft in der alemannischen
Nordostschweiz zu gewinnen suchen, so mag sich ein kurzer Blick auf die
fränkische Reichsgeschichte rechtfertigen, weil sie uns den unentbehrlichen
Rahmen für das engere, regionalgeschichtliche Forschungsfeld liefert.
Wer ein Volk, seine Seele, sein Leben und Werken, seine Geschichte und Kultur ergründen will, der muß seine natürliche Umgebung, die Landschaft,
in die es gestellt wurde, erforschen.
Vielleicht kennen Sie das Wallis, den Südbalkon des Schweizerhauses, als einzigartiges
Ferien- und Sonnenland, das Land der Gegensätze und Superlative,
das Land der langen Täler und hohen Gipfel, der großen Gletscher und der
kinderreichen Stuben ...
Vielleicht kennen Sie das Land von einer andern Seite: als die unruhigste Ecke
des Schweizerlandes, als den Landstrich mit den hitzigsten Gemütern, den revoltierenden
Bauern, in dem nicht nur Tomaten und Aprikosen blühen und
reifen, sondern auch Früchtekrawalle und Rebkriege stattfinden.
Sollten Sie aber auf Ihren Ferienfahrten und in längern Aufenthalten nicht
bloß das Oberflächliche geschaut und das Äußerliche bestaunt haben, so haben
Sie festgestellt, daß es auch in sprachlicher und kultureller Hinsicht ein gegensätzliches,
ein zweigeteiltes Wallis gibt, ein unteres, das romanische, und ein
oberes, das alemannische.
Lassen Sie uns in diesen dem alten Lande Wallis geweihten Zeilen einen Blick
werfen in die Walliser-Landschaft, in die Walliser-Seele und vor allem in die
Walliser-Geschichte.