62.2004
Filtern
Erscheinungsjahr
- 2004 (17)
Dokumenttyp
Gehört zur Bibliographie
- nein (17)
Schlagworte
- Karlsruhe (5)
- Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe (4)
- Fossil (3)
- Pflanzengesellschaft (3)
- Art (2)
- Laubmoose (2)
- Miozän (2)
- Naturkundliche Sammlung (2)
- Paläozoologie (2)
- Aalen-Wasseralfingen (1)
Die faunistische Bearbeitung der Ichneumonidae Badens wird mit den Unterfamilien der Adelognathinae und Ctenopelmatinae fortgesetzt. Aus diesen Unterfamilien werden 138 Arten aus Baden nachgewiesen. Zwei sind neu für Deutschland:
Glyptorhaestus pumilus Hinz, 1975 und Rhorus austriator Aubert, 1988 (Ctenopelmatinae, Pionini); zwei fehlen im Verzeichnis von Horstmann (2001): Anoncus referendus (Heinrich, 1953) und Barytarbes superbus Schmiedeknecht, 1914
(Ctenopelmatinae, Mesoleiini). Es werden Wirte von 13 Arten der Ctenopelmatinae mitgeteilt, die durch Zuchten festgestellt
wurden.
The collection of the Museo de Paleontología de Guadalajara, Jalisco, Mexico (MPG) contains fossils of vertebrates from
several localities in the State Jalisco, SW-Mexico. The localities are Miocene up to Pleistocene in age. Based on investigations during a visit at the MPG in 2003 a faunal list and a short characterisation of the faunal assemblage are presented in
comparison to the localities Rancho la Brea (California, USA) and Mina (Nuevo León, NE-Mexico). Potential projects for further investigations on the fossil material and the localities are proposed.
Das Areal von Leistus fulvibarbis erstreckt sich nach Freude (1976) von Kleinasien über Nordafrika bis nach Süd- und Westeuropa, wo die Art von den britischen Inseln (Luff 1998) bis nach Belgien (Desender 1986), die Niederlande (Turin 2000) und den Westen Deutschlands (Lohse & Lucht 1989: Eifel; Köhler & Klausnitzer 1998: Rheinland, Pfalz, Saarland;
Schüle & Persohn 2000: Rheinland-Pfalz) vorkommt. Aus der Schweiz sind nur wenige alte Funde u.a. aus der Umgebung von Basel bekannt (Marggi 1992). Aus Baden-Württemberg lagen bislang keine Nachweise vor, so dass sie in der aktuellen Roten Liste (Trautner 1996) nicht aufgeführt ist. Im Folgenden wird über den Neufund der Art in Baden-Württemberg berichtet.
Die epiphytischen Moosgesellschaften zweier großer Waldgebiete in der mittleren Oberrheinebene in einer Höhenlage von
120 bis 200 m über meist kalkarmen Sanden werden beschrieben. Wichtigste Epiphytengesellschaften sind die mit
Hypnum cupressiforme: das Dicrano-Hypnetum filiformis, das Hypno-Orthodicranetum montani und das Platygyrietum repentis, die v.a. auf Fagus sylvatica und Carpinus betulus beobachtet wurden. Das Isothecietum myuri ist an der Basis von
Quercus spec. häufig. Gelegentlich tritt anstelle von Isothecium alopecuroides Isothecium myosuroides; diese Art bevorzugt ärmere Standorte als I. alopecuroides. Das Dicranetum viridis ist im Gebiet ziemlich selten, meist an der Stammbasis
von Fagus sylvatica und Carpinus betulus zu finden, selten auch auf Ainus glutinosa. Charakteristisch für die Untersuchungsgebiete sind die ausgedehnten Rasen von Frullania tamarisci, v.a. auf Quercus spec.; die Bestände lassen sich zumeist als besondere Subassozation des Isothecietum myuri fassen, seltener dem Dicrano-Hypnetum zuordnen. Neutrophile bis basiphile Epiphytengesellschaften sind das Neckero-Anomodontetum und das Zygodontetum rupestris; sie wurden in Gebieten mit kalkreichen Böden beobachtet, v.a. entlang der kleinen Bäche. Die Wuchsorte des Neckero-Anomodontetum können teilweise kurz überflutet werden.
Während zweier Exkursionen zum Kaiserstuhl in Baden-Württemberg in den Jahren 2001 und 2002 wurden 160 Microlepidoptera-Arten nachgewiesen. Darunter sind Agonopterix oinochroa (Turati, 1879), die erstmalig aus Deutschland sowie die folgenden sieben Arten, die erstmalig aus Baden-Württemberg bekannt werden: Elachista coeneni Traugott-Olsen,
1985, Monochroa servella (Zeller, 1839), Helcystogramma lutatella (Herrich-Schäffer, 1854), Epinotia kochiana (Herrich-Schäffer, 1851), Epiblema confusana (Herrich-Schäffer, 1851) und Pammene albuginana (Guenee, 1845). 48 weitere Arten werden mindestens seit 1981 erstmalig wieder (= aktuell) für Baden-Württemberg nachgewiesen.
Zum letzten Mal gibt es in der Carolinea einen Beitrag der Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege (BNL) Karlsruhe, in dem von dieser Fachbehörde über die Arbeit der Naturschutzverwaltung im Regierungsbezirk Karlsruhe berichtet wird. Seit genau 50 Jahren gibt es diese höhere Fachbehörde für Naturschutz - als Nachfolge-Institution der Landesstelle für Naturschutz und Landschaftspflege im Regierungsbezirk Karlsruhe, damals Nordbaden (Wolf 1997). Seit Beginn ihres Bestehens war sie Mit-Herausgeberin der „Beiträge zur naturkundlichen Forschung“, die später in „Carolinea“ umbenannt wurden. Damit war sie auch in dieser Hinsicht Nachfolgerin der vormaligen Landesstelle. Im Band XIII der „Beiträge“ von 1954, dem ersten Band mit einer Veröffentlichung der neu gegründeten Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Nordbaden, stellt dies E. Oberdörfer dar, der zu dieser Zeit in Personalunion Leiter der BNL und Leiter der Landessammlungen für Naturkunde war (Oberdörfer 1954). In seinem Beitrag berichtet er über die Fortschritte bei der Ausweisung von
Schutzgebieten in Nordbaden. Dies war der Anfang einer Tradition, die bis heute fortgeführt wird.
An dieser Stelle wird ein kurzer Abriss über den Stand der Geschichte der Weichtierkunde im deutschsprachigen Raum und
speziell in Baden vorgelegt. Es folgt eine Beschreibung der verschiedenen Rechercheansätze zur Aufklärung des Lebenslaufes des badischen Malakozoologen Hermann Seibert. Sein Lebenslauf und sein wissenschaftliches Werk werden dokumentiert. Anhand von Überresten wird der Umfang seiner Sammlung erörtert.
Der Lepidopterologe Günter Ebert, langjähriger Mitarbeiter der Entomologischen Abteilung des Karlsruher Naturkundemuseums, wurde mit dem Ernst-Jünger-Preis für Entomologie 2004 geehrt. Auf einer Feierstunde am 26. Mai 2004 im Schloss des Freiherrn von Stauffenberg in Langenenslingen-Wilflingen, dem ehemaligen Wohnort Ernst Jüngers, überreichte Wissenschafts-Staatssekretär Michael Sieber den mit 5.000 Euro dotierten Preis. Die hohe Auszeichnung
wurde bereits an anderer Stelle ausführlich gewürdigt (Trusch in Entomologische Zeitschrift 114: 182ff. und SEL News 38: 7f., 16f., 26f.; Klausnitzer in Entomologische Nachrichten und Berichte 48: 88.), so dass an dieser Stelle nur einige Punkte nochmals erwähnt werden sollen.
Unter dem Dach des Naturwissenschaftlichen Vereins Karlsruhe gab es auch im Jahr 2004 zwei Entomologische Veranstaltungsreihen. Der Entomologentreff für Interessenten aus Karlsruhe und Umgebung fand jeweils am letzten Mittwoch im Monat statt (Organisation K. Voigt ), zu den landesweiten Veranstaltungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft trafen sich die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an acht Samstagen im Berichtsjahr (Organisation R. Trusch ). Als Versammlungsort diente zumeist der Max-Auerbach-Saal bzw. man traf sich zu Exkursionen im Gelände. Auch die renovierten Räumlichkeiten des „Nymphengartenpavillons“ im Hof des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe standen ab Jahresende zur Verfügung.
Aus der Bohlinger Schlucht (BS) am Nordrand des Schiener Berges (westlicher Bodensee, Baden-Württemberg) werden 5 neue Fossil-Fundstellen innerhalb der Steinbalmensande (Obere Süßwassermolasse, Miozän) vorgestellt. Diese Fundstellen lieferten bei einer Grabung im Herbst 2003 etwa 100 Kleinsäuger- und 70 Großsäugerreste, sowie zahlreichen Fossilien von Pflanzen, Wirbellosen und Reptilien, darunter auch 40 Reste von Krokodiliern. Der größte Teil der Funde stammt aus den Fundstellen BS 3 und BS 6. Die Lithologie der Fundstellen wird beschrieben; Floren- und Faunenlisten werden zusammengestellt. Die Wirbeltierreste wurden bestimmt, beschrieben und biostratigraphisch, sowie paläoökologisch ausgewertet. Das Alter der Fundstellen BS 3 und BS 6 wird auf den mittleren Bereich der Säugerzone MN6 (unteres Astaracium, 14,5 Ma - 14,2 Ma) eingeengt. Aufgrund des Fauneninhalts und der Höhenlage im Profil ist für die anderen Fundstellen eine Zugehörigkeit zum mittleren bis oberen Teil von MN6 wahrscheinlich. Die im Hangenden der Steinbalmensande in der Bohlinger Schlucht anstehenden Mergel der Oberen Öhniger Schichten sind der
Säugetierzone MN7 zuzuordnen. Sedimentologische, taphonomische und paläobiologische Daten deuten darauf hin, dass die Taphozönosen der einzelnen Fundstellen in einem langsam fließenden, mäandrierenden Flusssystem gebildet wurden. Die nähere Umgebung dieses Flusses war von Galerie- und Auwäldern bestanden. Einige Faunenelemente deuten darauf hin, dass neben feuchten Auwäldern auch trockenere Areale mit vermutlich offener Vegetationsstruktur existierten.
Die Paläoklimate der einzelnen Fundstellen werden diskutiert. Der Fossilbericht deutet darauf hin, dass das Krokodil
Diplocynodon am Schiener Berg innerhalb MN6 ausstarb. Dies wird als Anzeichen für ein Absinken der Jahresmitteltemperaturen angesehen. Ergänzt durch Temperaturwerte, die aus paläobotanischen Daten abgeleitet wurden, wird damit eine Klimaänderung in der Oberen Süßwassermolasse am Schiener Berg innerhalb des Zeitraumes zwischen 14,5 Ma und 13,5 Ma rekonstruiert. Diese Klimaänderung ist durch ein Absinken der mittleren Jahrestemperatur auf etwa 16 °C und eine Abkühlung der mittleren Temperatur des kältesten Monats auf etwa 7 °C gekennzeichnet. Da Diplocynodon bei diesen Temperaturwerten ausstirbt, wird vermutet, dass die Minimaltemperaturen, unter denen diese Gattung existieren konnte, etwas höher lagen, als sie für den rezenten Alligator gemessen werden.