64.2006
Filtern
Erscheinungsjahr
- 2006 (12)
Dokumenttyp
Gehört zur Bibliographie
- nein (12)
Schlagworte
- Nachruf (3)
- Namib (3)
- Oberrheinisches Tiefland (3)
- Pflanzengesellschaft (2)
- Algen (1)
- Bibliografie (1)
- Biologie (1)
- Buche (1)
- Deutschland (1)
- Dolerit (1)
Der Wasserhaushalt der Flechten in den nahezu regenlosen küstennahen Teilen der Namibwüste wird maßgeblich vom Nebel bestimmt, der vom Meer her ins Landesinnere treibt. Der Feuchteeintrag ist besonders an Hindernissen, wie Hügeln und Bergketten, auf welche die Nebel auftreffen, erheblich. Dabei entstehen ausgeprägte Luv-Lee-Gegensätze. An küstennahen Hügelketten der Zentralen Namib wurde in drei Transekten über steinige Berg- bzw. Talhänge untersucht, wie sich die Flechtenvegetation auf Silikatgestein (Dolerit) in Abhängigkeit vom Vorkommen in Luv und Lee und von der Position am Hang ändert. In den Aufnahmeflächen wurden alle Flechten erfasst, unabhängig von der Position an den Steinen. Trotz
dieser ökologischen Unschärfe zeigen sich sehr unterschiedlich strukturierte Artengruppierungen, die ihrerseits in charakteristischen Mustern auftreten. So unterscheiden sich unmittelbar benachbarte Luv- und Lee-Vegetation beträchtlich. Die Muster sind wesentlich vom Eintrag der Feuchtigkeit der Nebel abhängig, die über die Hänge landeinwärts gezogen werden. Die trockenresistenteste, an völlig flechtenfreie Flächen grenzende Flechtengesellschaft wird durch Caloplaca
elegantissima geprägt, die feuchtigkeitsbedürftigste durch Teloschistes capensis, Coronoplectrum namibicum, Roccella montagnei, Ramalina-Arten und weitere als hygrophytisch bekannte Arten, im Extremfall durch Rimelia reticulata. Während morgens nach Nebelzug die in Luv wachsenden Teloschistes-Polster triefend nass sind, können die Caloplaca elegantissima-Standorte trocken erscheinen. Zwischen diesen Extremen ordnen sich weitere Flechtengemeinschaften in einen
Feuchtegradienten ein. Die Gemeinschaften kommen zonal an den Berghängen vor. Unter günstigen Umständen kann in Luv-Lage im Bereich einer Distanz von weniger als 20 Höhenmetern die komplette Zonierung vertreten sein, von der (1) Caloplaca elegantissima-Zone am offensichtlich wenig Nebelwasser empfangenden Hangfuß, gefolgt von der (2) Pertusaria pseudomelanospora-Zone (mit Acarospora luederitzensis, Xanthoparmelia serusiauxii, X. incomposita, Lecidella
placodina), (3) der Lecanora substylosa-Zone, (4) der L. panis-erucae-Zone, bis zur (5) Teloschistes-Zone am nebelreichen Oberhang oder Grat. Die Teloschistes-Zone erfährt an besonders feuchten Orten eine weitere Bereicherung durch Arten wie Arthothelium desertorum, Lecanographa subcaesioides, Diploicia canescens. Kleinste Hangunebenheiten und Neigungsänderungen, vor allem aber nebelabfangende Bergvorsprünge sorgen für Unregelmäßigkeiten und
Zonierungsanomalien. Die Flechtenflora erwies sich als sehr artenreich. Insgesamt wurden 56 Arten in den Aufnahmen der
Transekte registriert. Die höchste Artenzahl in einer Aufnahmefläche betrug dabei 26/0,2 m2, was auch in niederschlagsreichen Gebieten Mitteleuropas kaum übertroffen wird. Zahlreiche Arten sind in Süd- oder Südwestafrika endemisch. Acht Arten kommen auch in Mitteleuropa – vor allem in klimatisch milden Bereichen – vor. Niebla cephalota, von den Pazifikküsten Nord- und Südamerikas bekannt, Buellia follmannii (Chile) und B. inturgescens (Australien) werden erstmals für Afrika nachgewiesen. Ein Vergleich mit der Zonierung der Flechtenvegetation in den Flechtenfeldern der Kiesebenen ergibt gewisse Ähnlichkeiten bezüglich der Verbreitung der Lebensformen der Flechten und dem Auftreten einiger charakteristischer Arten, so von Teloschistes, Ramalina „irritans“, Xanthoparmelia walteri, X. serusiauxii, X. incomposita, Lecidella placodina, Caloplaca rubelliana.
Staurothele dendritica sp. nova, eine auf Silikatgestein wachsende Pionierflechte der Namibwüste
(2006)
Staurothele dendritica ist eine der wenigen pyrenokarpen Flechtenarten, die in der Namib-Küstenwüste vorkommen. Die Art ist durch 1-sporige Asci und einen Thallus mit radial verlängerten, flabellaten Randloben gekennzeichnet. Die bisher bekannten Fundorte liegen in der Zentralen Namibwüste zwischen dem Kuiseb und dem Ugab. Die Krustenflechte wächst auf kleinen
Steinen und Felsblöcken aus basischem Gestein.
Am 31.01.2005 verstarb der Phytopathologe und Mykologe Dr. Wolfgang Brandenburger nach langer schwerer Krankheit
in Hamm. Dr. Brandenburger erzielte weltweite Bekanntheit und Anerkennung durch sein 1985 im Fischer Verlag erschienenes Buch „Parasitische Pilze an Gefäßpflanzen in Europa“, ein monumentales, 1248 Seiten umfassendes Werk, welches
detaillierte Angaben zum Wirtspektrum auf Gattungsebene und zur Morphologie parasitischer Kleinpilze liefert.
The morphology of the anamorphic hornbeam powdery mildew fungus Oidium carpini on Carpinus betulus is re-examined using light microscopy. All morphological features were documented by line drawings The conidiophore length is very variable and depends on which side of the leaf the conidiophores are formed. This variability is discussed with respect to the morpho-taxonomic value of conidiophore length and identification of anamorphic Erysiphales species. Furthermore, we report this species for the first time from Iran.
Die Käfer-Fauna einer hohlen Buche im Karlsruher Nymphengarten konnte untersucht werden, nachdem der Stammbereich in etwa 4 m Höhe spontan abgebrochen war und dadurch der Hohlraum zugänglich wurde. Es konnten 30 Käferarten aus 14 verschiedenen Familien nachgewiesen werden. Der Baum war von der Ameisenart Lasius brunneus besiedelt, welche das
Vorkommen zahlreicher myrmecophiler Käfer ermöglichte. Andere der nachgewiesenen Käferarten sind auf Baumhöhlen oder Totholz spezialisiert. Elf der 30 Arten sind laut Roter Liste gefährdet oder stark gefährdet. Fünf Arten gelten als Urwaldrelikte. Die Umstände illustrieren die Gratwanderung zwischen notwendigen Sicherheitsmaßnahmen und der Bedeutung von Altbaumbeständen in Parkanlagen für den Naturschutz.
Bernd Haisch 1941-2005
(2006)
Völlig überraschend verstarb am 24. August 2005 Bernd Haisch. Gerade hatte er eine Hüftoperation gut überstanden und
hoffte, wieder seinem botanischen Hobby nachgehen zu können, als ihn der Tod ereilte. Bernd Haisch kam am 28.
August 1941 in Blankenloch bei Karlsruhe zur Welt. Hier besuchte er die Volksschule. Danach begann seine Ausbildung
in der Vermessungsverwaltung. Schließlich folgte ein Besuch in der Ingenieurschule (Fachhochschule). Im Staatlichen Vermessungsamt war er zuletzt als Oberamtsrat tätig.
Unter dem Namen Hippochaete alsatica wurde von FUCHS-ECKERT (1980) aus dem Elsaß eine Schachtelhalm-Sippe beschrieben, die morphologisch zwischen E. hyemale und E. xtrachyodon vermittelt. BENNERT et al. (2005) konnten nachweisen, daß es sich hierbei um eine triploide Schachtelhalm-Hybride handelt. Mehrere Möglichkeiten für die Entstehung solcher triploider Pflanzen sind denkbar. Am wahrscheinlichsten ist die Beteiligung diploider Gametophyten (Prothallien), die sich aus Diplosporen bilden (also unreduzierten Sporen, welche dieselbe Chromosomenzahl wie der
elterliche Sporophyt besitzen). Aus Literaturbefunden geht hervor, daß solche Diplosporen regelmäßig von
diploiden Hybriden aus der Untergattung Hippochaete gebildet werden. Wegen der partiellen Übereinstimmung der Genome von diploiden Eltern sowie diploiden und triploiden Hybriden, die alle eine nicht unbeträchtliche standörtliche
Variabilität aufweisen, zeigen diese Schachtelhalme in der Natur nahezu ein Formenkontinuum, das eine Abgrenzung der einzelnen Sippen und Cytotypen erschwert. Für E. ×alsaticum werden Merkmale beschrieben, die eine Unterscheidung von den diploiden Vorfahren (E. hyemale und E. ×trachyodon) erlauben. Die aktuell bekannte Verbreitung von E. ×alsaticum wird in einer Verbreitungskarte und detailliert in einer Fundortliste dargestellt. Die Frage, ob diese triploide Hybride mehrfach örtlich und zeitlich unabhängig voneinander entstanden ist oder ob sie sich dank ihrer ausgeprägten vegetativen Vermehrungsfähigkeit entlang des Rheins ausgebreitet hat, muß offen bleiben. Der von PHILIPPI (1990, 1993) vorgeschlagene, aber formal nicht korrekt umkombinierte Name Equisetum ×alsaticum wird in der vorliegenden Arbeit validiert.
Lecanora panis-erucae HERTEL & V. WIRTH, a lichen almost exclusively grazed by the larvae of an unidentified moth, is described as a new species. Lecanora substylosa (losa (losa ZAHLBR.) HERTEl & V. WIRTH comb. nova (basionym:
Lecidea substylosa NYL.), a relative of Lecanora sulphurella HEPP differing by its chemistry, hitherto known only from its type collection, is reported from numerous localities. Lecidella placodina (Lecidella placodina (Lecidella placodina NYL.) HERTEL, previously known only from its type locality in the Angolan part of the Namib Desert, is reported from other localities in
Namibia. Lecidea quartzina STIZ., judged to be a close relative of L. tragorum ZAHLBR., and hitherto known only from its type locality in the Cape Province of South Africa, is reported as new to Namibia. Lecidea sarcogynoides, also hitherto unrecorded for Namibia is reported from a number of localities.
Thomas Marktanner 1928-2006
(2006)
Am 14. Februar 2006 starb im Alter von 77 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit Thomas Marktanner aus Langenargen. Er war ein ausgewiesener Kenner der heimischen Schmetterlinge und als sachkundiger Beobachter und gewissenhafter Faunist „unser Mann am Bodensee“. Thomas Marktanner wurde am 16. August 1928 in Eisenharz-Argenbühl geboren. Sein Vater, Josef Marktanner, war Landwirt und Dorfpolizist und hat, nicht zuletzt als Vereinsvorstand, das öffentliche Leben in diesem Ort über viele Jahre maßgeblich beeinflusst, seine Mutter Anna, geb. Walser, eine eher stille Frau, die sich zur Dichtkunst hingezogen fühlte. Beides, die Fähigkeit, in der Natur Geschautes der Öffentlichkeit zu vermitteln, als auch die Lyrik, die sich damit verbindet, in seine Betrachtungen einfließen zu lassen, hat der Sohn von den Eltern geerbt und an seine Zuhörer weitergegeben.
Im Zeitraum von 1998 bis 2004 wurden stichprobenartig die Aufwuchsalgen (ohne Bacillariophyta) in Uferbereichen von Hoch- und Oberrhein untersucht und zeichnerisch und photographisch dokumentiert. Es wurden insgesamt 163 Taxa registriert. Den höchsten Anteil nahmen die Cyanophyta mit 109 Taxa ein, gefolgt von den Chloropyta mit 40 Taxa. Der Rest verteilte sich auf Rhodo-, Eugleno-, Crypto-, Chryso-, Xantho- und Phaeophyta. Die für die Algenverbreitung besonders
relevanten pH- und Härtewerte des Wassers lagen im langjährigen Mittel im Hoch- und Oberrhein zwischen pH 8-8,3, bezw. 8-9,7° dH (Gesamthärte). Im weitgehend unberührten, sehr sauberen und sehr schnell fließenden Hochrheinabschnitt unterhalb Schaffhausen erreichten Chamaesiphon oncobyrsoides, Ch. polonicus, Stichosiphon pseudopolymorphus, Pleurocapsa fusca, Homoeothrix janthina und Ulothrix zonata höhere Abundanzen und bestimmten dort weitgehend
das Besiedlungsmuster. Eine große Gruppe von Taxa war mit z.T. hohen Abundanzen über die gesamte Strecke von Hoch- und Oberrhein verteilt. Hierzu zählten Hydrococcus cesatii, Siphononema polonicum, Chamaesiphon polymorphus, Chroococcopsis fluviatilis, Pleurocapsa minor, Xenotholos kerneri, Phormidium subfuscum, Ph. retzii, Ph. uncinatum, Ph. subfuscum, Schizothrix calcicola. Eine weitere Gruppe hatte ihren Verbreitungsschwerpunkt nur im Oberrhein, zum Teil
erst im Abschnitt nördlich des Kaiserstuhls. Aspektbildend waren in dieser Gruppe Cladophora glomerata, Gongrosira incrustans, Audouinella chalybea, Hildenbrandia rivularis, Homoeothrix varians, Phormidium corium, Microcoleus subtorulosus. Calothrix parietina, Aphanocapsa parasitica, Chlorogloea rivularis, Schizothrix lardacea und andere Kleinformen bildeten zusätzlich eine dichte ± gallertige Schicht auf den meisten submersen Substraten. Als Besonderheiten
für den Rhein, wenn auch zum Teil nur mit niedrigen Abundanzen präsent, sind hervorzuheben: Gloeocapsa sanguinea, Chroococcus bituminosus, Ammatoidea normannii, Pseudophormidium rhenanum, Schizothrix cf. funiculus, Thorea hispida, Apistonema commutatum, Pleurocladia lacustris, Dilabifilum incrustans, Gongrosira leptotricha. Es sind dies in der Mehrzahl Formen, die insgesamt eine geringe Verbreitung besitzen und deshalb in den Fundlisten von Fließwasseralgen kaum
Erwähnung finden. Andere Taxa, die in früheren Jahren ein stärkeres Vorkommen im Rhein zeigten, wie Rivularia biasolettiana, R. haematites, Tolypothrix lanata wurden nicht mehr gefunden.