129.2009
Filtern
Erscheinungsjahr
- 2009 (5)
Dokumenttyp
Sprache
- Deutsch (5)
Gehört zur Bibliographie
- nein (5)
Schlagworte
- Biografie (1)
- Caritas (1)
- Caritaswissenschaft (1)
- Deutscher Caritasverband (1)
- Freiburg im Breisgau (1)
- Friedhof (1)
- Geschichte (1)
- Gnädinger, Karl 〈1905-1995〉 (1)
- Katholische Kirche (1)
- Katholische Kirche. Erzdiözese Freiburg (1)
„‚Wir haben die Kirche gesehen.‘ Das war der beherrschende Eindruck, von dem Erzbischof Schäufele erfüllt war, als er nach dem Abschluss des Konzils nach Freiburg zurückkehrte.“ Die Kirche, die der Freiburger Erzbischof in Rom während des II. Vaticanums (1962-1965) sehen konnte, war in vielfacher Hinsicht in Bewegung geraten. Teilweise schon lange gärende Entwicklungen konnten mit dem Konzil eine lehramtliche Anerkennung erhalten, neue Entwicklungen wurden damit
ermöglicht. Als universalkirchliche Zusammenkunft der Bischöfe der katholischen Kirche machte das II. Vaticanum konkret sichtbar, dass diese in und aus Ortskirchen besteht. Wenn in diesem Sinn die Konzilsväter Stimme ihrer Diözese auf dem Konzil und Stimme des Konzils in ihrer Diözese sind, so gilt dies auch für Erzbischof Hermann Schäufele und Weihbischof Karl Gnädinger, die als Freiburger Konzilsväter am II. Vaticanum teilnahmen.
Caritas und Wissenschaft
(2009)
Zusammen mit bedeutenden Vertretern des caritativen und sozialen Katholizismus gründete Lorenz Werthmann (1858-1921) im Jahr 1897 den Charitasverband für das Katholische Deutschland, um in Reaktion auf die gesellschaftlichen Herausforderungen und Veränderungen durch Industrialisierung und soziale Frage die vielfältigen Initiativen katholischer Liebestätigkeit zu bündeln und mit Durchsetzungskraft zu versehen. Ziel war es, deren Vereinzelung und fehlender Koordination, Zufälligkeit und mangelnder Systematik zu begegnen und durch Zusammenfassung, Vernetzung und Organisation eine Stärkung und Profilierung des caritativen Katholizismus gegenüber der sonstigen privaten wie der sich herausbildenden staatlichen Wohlfahrtspflege zu erreichen. Dies geschah nicht nur aus äußerer politischer und kirchenpolitischer Begründung oder aus Motiven konfessionellen Wettbewerbs, wiewohl Werthmann den Vorsprung des Protestantismus, und dies auch in wissen- schaftlicher Hinsicht, deutlich benennt und anerkennte. Dieser hatte mit Gründung der Inneren Mission seinen diakonischen Aktivitäten bereits Mitte des 19. Jahrhunderts organisatorische Form gegeben.
Vermutlich lag bereits seit alters her der allgemeine Friedhof der Freiburger rund um das Münster. Auf seiner Nordseite befanden sich eine dem heiligen Andreas geweihte Kapelle samt Beinhaus im Untergeschoss, sowie das 1516 erstmals erwähnte große Kruzifix, welches heute auf dem „Alten Friedhof“ seinen Standort hat. Zudem hatte hier das so genannte „Bäckerlicht“ seinen Platz, eine Säule, in welcher ein ewiges Licht zur Erinnerung an die gefallenen Bürger der Stadt brannte, für dessen Unterhalt die Bäckerzunft verantwortlich war. Umgrenzt wurde dieser „Kilchhof“ von einer etwa 1,60 m hohen und 0,80 m breiten Mauer, im Volksmund „Esel“ genannt (zur Herkunft dieser Bezeichnung s. u.). Auch als der Friedhof im Jahr 1515 auf Anordnung Kaiser Maximilians zur St. Nikolauskirche in der Vorstadt Neuburg verlegt worden war, blieben Kirchhofmauer, Kruzifix und Bäckerlicht erhalten. Nach der Einebnung des Nikolaifriedhofs aufgrund des Festungsbaus im Jahre 1678, diente der Münsterfriedhof bis zur Eröffnung des heutigen „Alten Friedhofs“ an der Karlstraße im Jahre 1683 noch einmal als Begräbnisstätte, ebenso in den Jahren 1713 und 1744, als der außerhalb der Festungsanlagen gelegene Gottesacker während der Belagerungen nicht benutzt werden konnte. Heinrich Schreiber berichtet in diesem Zusammenhang von fünf Gruben, welche 1713 zur Aufnahme der Toten auf dem Münsterplatz angelegt wurden. Ein 1938 aufgedecktes Gewölbe auf der Nordseite war vermutlich eines dieser Massengräber.