12.2022
Filtern
Erscheinungsjahr
- 2022 (15)
Dokumenttyp
Sprache
- Deutsch (15)
Gehört zur Bibliographie
- nein (15)
Schlagworte
- Bretten (12)
- Geschichte (8)
- Geschichtsverein (3)
- Karlsruhe (3)
- Drittes Reich (2)
- Nationalsozialismus (2)
- Archäologie (1)
- Aufsatzsammlung (1)
- Badische Landesbibliothek (1)
- Bauernkrieg 〈1525〉 (1)
Große Geister und Denker haben sich zu allen Zeiten mit dieser ewig alten und doch auch ewig aktuellen Frage beschäftigt und sind zu ganz unterschiedlichen Auffassungen gelangt. Da steht einerseits die Behauptung, dass die Geschichte an sich gar nichts lehre bzw. dass wir nichts aus ihr lernen könnten, weil sie alles, was man will, rechtfertige und für alle Beispiele und Überzeugungen menschlichen Handelns unterschiedliche Handlungsoptionen enthalte. Jeder beliebige Moment der Geschichte sei ein Scheideweg mit einer unendlichen Vielzahl von möglichen Wegen und völlig unvorhersehbaren Wendungen. [...] Dagegen steht die Auffassung, Geschichte bedeute Vielfalt und Andersartigkeit. Indem sie uns vergangene Ereignisse und unterschiedliche Lebensformen aufzeige, könne sie den Blick auf die Gegenwart und das Verständnis für unterschiedliche kulturelle Ausprägungen schärfen. Geschichte wird als eine geistige Form betrachtet, mit der eine Gesellschaft Rechenschaft zu ihrer Geschichte ablegt und in der Aufarbeitung der Vergangenheit den Weg in die Zukunft findet.
Die Stadt Bretten verfügt über drei städtische Museen. Das aus dem Jahr 1585 stammende Gerberhaus zeigt die Arbeits- und Wohnkultur des 18. Jahrhunderts, das Deutsche Schutzengelmuseum im Schweizer Hof ist hingegen den überirdischen Helfern unterschiedlicher Kulturen gewidmet. Zusätzlich befindet sich in den Räumen des historischen Baus des Schweizer Hofes das Stadtmuseum, welches durch regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen zum Leben erweckt wird und zahlreiche Museumsinteressierte anzieht. Inhaltlich handelt es sich somit um drei volks- bzw. heimatkundliche Museen, die in Deutschland 43,5 % (Stand 2018) der bundesweiten Museumwelt ausmachen, wobei in Baden-Württemberg rund 51 % unter öffentlicher Trägerschaft stehen. Seit März 2020 verfügen die Städtischen Museen in Bretten über ein neues
Sammlungskonzept sowie ein neu eingerichtetes Depot. Die im Museumsbestand vorhandenen Objekte reichen von zahlreichen archäologischen Funden aus Bretten und der näheren Umgebung über Möbel aus unterschiedlichen Epochen als
Zeugnisse der ländlichen und städtischen Sachkultur bis hin zu Gemälden und Zeichnungen der letzten vier Jahrhunderte.
Wer unter den Jüngeren hat noch davon Kenntnis, dass in Bretten einst die führenden Hersteller von Küchenherden beheimatet waren, dass sich an Stelle des heutigen Rathauses ein Gefängnis befand, ein ortsansässiges Gaswerk den heute besonders nachgefragten Rohstoff lieferte und ein mittelalterliches Stadtviertel einem großen Parkplatz weichen musste?
Einer glücklichen Fügung ist zu danken, dass einige Hobbyfotografen im Jahre 1967 mehr als 1.000 Dias unserer Stadt fertigten. Initiator dieser aus heutiger Sicht zukunftsträchtigen Initiative war Otto Bickel. Er selbst, begeisterter Fotograf, hatte in den Herren von der Heydt, Plogstert und Zobel Mitstreiter gefunden und die Stadtverwaltung überredet, gleichsam eine Momentaufnahme von Bretten zu erstellen. Heute lagern diese wertvollen Zeitdokumente im Stadtarchiv. Davon fanden 450 Fotos in einem Buch, welches 50 Jahre später veröffentlicht wurde, das Interesse einer breiten Öffentlichkeit. Wehmut und auch Trauer beschleichen den Betrachter bei der Durchsicht dieses Buches. Und die Frage drängt sich auf, welche Beweggründe unsere Stadtoberen veranlasst haben, viele dieser abgebildeten, eigentlich erhaltenswerten Baudenkmäler abreißen zu lassen? Bretten feiert sich selbst mit dem Peter-und-Paul-Fest unter dem Motto „Eine Stadt lebt ihre Geschichte“. Für die Verantwortlichen manches Kahlschlages war dieses Motto wohl eine Worthülse. Der folgende Beitrag stellt Fotos der genannten Sammlung Aufnahmen des Jahres 2017 gegenüber und liefert dazu entsprechende Kommentare.
Am 25. September 1992 fuhr der erste offizielle Stadtbahnzug auf Bundesbahngleisen von Karlsruhe kommend in Höhe der Hermann-Beuttenmüller-Straße am Haltepunkt „Bretten-Mitte“ ein. An Bord: die ganz hohe Prominenz, bestehend aus Verkehrsminister Hermann Schauffler, DB-Chef Heinz Dürr, Reg. Präsident Dr. H. Scheuer, Landrat Dr. Bernhard Ditteney, Staatsminister Erwin Vetter und Karlsruhes OB Prof. Dr. Gerhard Seiler. Im Führerstand saß der damalige Geschäftsführer der Karlsruher Verkehrsbetriebe und der Albtalverkehrsgesellschaft, Dipl.-Ing. Dieter Ludwig persönlich, der Mann, der noch vor seinem Tode am 15.07.2020 mit 81 Jahren als „Nahverkehrspapst“ in die Geschichte einging. Empfangen wurden alle von OB Paul Metzger, Bürgermeister Willi Leonhardt, Mitgliedern des Brettener Gemeinderates, Amtsleitern, der Brettener Prominenz, der interessierten Öffentlichkeit und vielen Pressevertretern. Die spannende Frage ist: Wie kam es überhaupt dazu, dass dieser Stadtbahnzug und am Ende unzählige Stadtbahnzüge aus dem Karlsruher Straßenbahnnetz mit Gleichstrom hinaus auf den Bundesbahnschienen und Schienen anderer Verkehrsbetriebsgesellschaften mit Wechselstrom in die ganze Region fuhren und sich somit ein optimaler Verkehrsverbund ergab? Ganze 660 km umfasste dieses Streckennetz dann später.
Bei den Großdeportationen der südwestdeutschen jüdischen Bevölkerung durch die NS-Gauleiter Adolf Wagner und Josef Bürckel vom 22. Oktober 1940 handelte es sich um terminlich koordinierte, aber separate Abschiebungs-Aktionen. Dies zeigt sich deutlich auch an der unterschiedlichen Durchführung der Transporte. Gemeinsam hatten sie das Ziel Südfrankreich, worüber in Mannheim sogar offiziell und schon am frühen Morgen durch den Gestapo-Chef informiert wurde. Auch der Gestapo-Referent „für Judensachen“ Philipp Haas gab in Karlsruhe diese Auskunft und fügte, vielleicht zur eigenen Beruhigung, hinzu, „die Fahrt gehe nach dem Süden, in ein warmes Land“. Dass die Massenvertreibung rücksichtslos und zynisch auf das jüdische Fest „Sukkot“ gelegt wurde, könnte Anlass geben, dahinter eine besonders bösartige Schikane des Antisemitismus
zu vermuten. Als Erklärung bietet sich aber auch der Umstand an, dass die Kinder schulfrei hatten und nicht aufsehenerregend aus den Schulen abgeholt zu werden brauchten.
Nacht über Bretten
(2022)
In diesem Beitrag geht der Autor der Frage nach, wie sich die politischen Ereignisse im Jahr 1933, dem Jahr der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten, in den Beiträgen des Brettener Tagblattes widerspiegeln. Es wird aufgedeckt,
wie die Bevölkerung der Stadt Bretten und ihres Umlandes durch die Nationalsozialisten vereinnahmt wurde und wie sie auf die offensichtliche Beseitigung der Demokratie reagierte. Dabei ist sehr deutlich festzustellen, wie rasch die Nationalsozialisten ihre Ideologie und die damit verbundenen Zwangsmaßnahmen umsetzten.
Dass eine kleine Kirchengemeinde keinen eigenen Pfarrer hat und von einer Nachbargemeinde als Filialgemeinde mitversorgt wird, ist nichts Außergewöhnliches. Ungewöhnlich ist es aber, wenn die Christen dieser Gemeinde über 175 Jahre sonntäglich in das Nachbardorf zum Gottesdienst laufen müssen, weil ihnen ein Gotteshaus fehlt. Die Historie der evangelischen Kirchengemeinde ist es wert, in diesem Zusammenhang einmal genauer in Augenschein genommen zu werden.
Mehr als ein dreiviertel Jahrhundert nach der Auflösung des Vereins schlummerte die Bibliothek der Gesellschaft Eintracht Bretten an verschiedenen Standorten; die letzten dreißig Jahre davon im Keller des Amtsgerichts, bis sie schließlich Ende 2019 bei Inventarisierungsarbeiten wiederentdeckt wurde. In einer ehemaligen Arrestzelle standen vier prall gefüllte Bücherschränke mit zum Teil lieblos bis zur Decke gestapelten Büchern, alle mit Schutzumschlag und Signatur versehen, ziemlich verstaubt, doch auf den zweiten Blick in einem überraschend guten Erhaltungszustand. Mit tatkräftiger Unterstützung des Vereins für Stadt- und Regionalgeschichte Bretten konnte die Büchersammlung durch das Stadtarchiv und unter Beteiligung des Stadtmuseums im November 2020 schließlich geborgen werden. Am Ende dieser Aktion waren es mehr als 2.000 Bücher, Journale und Zeitschriften, die zur weiteren Bearbeitung und Begutachtung in die „Vogtey“, das
Vereinsgebäude der Vereinigung Alt Brettheim am Kirchplatz, verlagert wurden. Nach einem Pressebericht über den wiederentdeckten „Bücherschatz“ meldete sich die Direktorin der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe, Dr. Julia Freifrau Hiller von Gaertringen, und bekundete ihr Interesse, diesen „hochinteressanten und wichtigen kulturgeschichtlichen Schatz“ zu übernehmen. Bis zu dieser Veröffentlichung war die Brettener Gesellschaft Eintracht und ihre Bibliothek der Fachwelt bislang völlig unbekannt. Weder in der Landesbibliografie noch in der Wikipedia-Liste der badischen Lesegesellschaften ist sie aufgeführt. Auch in der lokalen stadtgeschichtlichen Literatur wurde die Gesellschaft Eintracht Bretten bislang nur am Rande erwähnt.
"Bücherflut und Lesewuth"
(2022)
Bis in das 18. Jahrhundert war der Umgang mit der Schrift das Privileg des Klerus und des akademischen Gelehrtenstandes. Es waren in erster Linie die Klöster, die zur Überlieferung des abendländischen Wissens beitrugen. Mit den gesellschaftlichen Umbrüchen Mitte des 18. Jahrhunderts haben sich durch die überall im Lande entstandenen Lesegesellschaften neue Formen
gesellschaftlicher Organisierung gebildet und das moderne Bürgertum hat sich zu einer lesenden und gebildeten Gesellschaftsschicht weiterentwickelt.
Cristo de Palafox
(2022)
Im Zentrum der Brettener Altstadt befindet sich die Stiftskirche. Deren Baugeschichte ist bisher weitgehend unerforscht. Die bisher gründlichste Untersuchung wurde 1913 in der Reihe „Die Kunstdenkmäler des Großherzogtums Baden“ von Hans Rott (1876-1942) publiziert, derzufolge das Langhaus der Kirche aus dem 14. Jahrhundert stammt. Da über den Bau der Kirche keine schriftlichen Quellen mehr vorhanden sind, kann diese Datierung nur anhand der sehr wenigen kunsthistorisch datierbaren Elemente am Langhaus nachvollzogen werden. Dies sind vor allem die Maßwerkfenster der zwei Teile der Nordwand, die sich links und rechts des als Kirchturm integrierten ehemaligen Bergfrieds der Brettener Stadtburg befinden. Die Formen des westlichsten Maßwerkfensters stammen tatsächlich aus dem 14. Jahrhundert, möglicherweise sogar aus
dessen erster Hälfte. Von der vorreformatorischen Innenausstattung dieser spätgotischen Kirche hat sich fast nichts erhalten. Es existieren noch ein paar spärliche Reste des Lettners, der das Langhaus vom ursprünglichen spätgotischen Chor abtrennte, das diesem zugehörige spätgotische vergoldete Eisengitter und einige schlichte Grabplatten. Bis in das 20. Jahrhundert hinein hatten sich im Inneren unter dem Putz noch die spätgotischen Wandmalereien erhalten. Diese wurden bei einer Restaurierung 1935/36 aufgefunden und in das 15. Jahrhundert datiert. Die größten Reste fanden sich an den beiden Nordwänden und dem Turm, geringere Reste an der Südwand. Obwohl die Malereien freigelegt und konserviert wurden, wurden diese anschließend im Sommer 1936 abgeschlagen! Wenn das Gerücht stimmt, hat der damalige reformierte Pfarrer Bilder in der Kirche abgelehnt und diese daraufhin beseitigt oder beseitigen lassen. Lediglich der kleine Rest einer Kreuztragungsszene an der Wand über der Bachkapelle entging diesem Bildersturm. Dieses Bild aus der Mitte oder zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts war jedoch wohl schon beim Durchbrechen der Südwand für die vermutlich 1514 angebaute zweijochige Bachkapelle teilweise beseitigt worden. Von den sicherlich zahlreich vorhandenen spätgotischen
Altären, Skulpturen und sonstigen beweglichen Ausstattungselementen hat sich nichts erhalten, da diese wohl 1574 größtenteils beseitigt wurden, als die Kirche im Inneren erneuert und weiß gestrichen wurde, nachdem einige Jahre zuvor der pfälzische Kurfürst Friedrich III. (1515-1576, regierte ab 1559) vom Luthertum zum Calvinismus wechselte und somit auch die Stiftskirche eine calvinistische beziehungsweise reformierte Kirche wurde. Daher ist es umso erfreulicher, dass sich weit entfernt in Spanien, genauer in Toledo, eine spätgotische Skulptur erhalten hat, die aus Bretten, und zwar höchstwahrscheinlich aus der Stiftskirche, stammt.