56.2014
Filtern
Erscheinungsjahr
- 2014 (15)
Dokumenttyp
Sprache
- Deutsch (15)
Gehört zur Bibliographie
- nein (15)
Schlagworte
- Erster Weltkrieg (6)
- Lahr/Schwarzwald (4)
- Kriegerdenkmal (3)
- Biografie (2)
- Deutsch-Französischer Krieg 〈1870-1871〉 (2)
- Ettenheim (2)
- Geschichte (2)
- Jerger, Andreas 〈1848-1917〉 (2)
- Siegesdenkmal (2)
- Altar (1)
Pfarrer Andreas Jerger, geboren am 28.1.1848 in Niedereschach (Schwarzwald-Baar-Kreis ), war von 1886 bis 1917 in Rust tätig. Im Verlaufe des Ersten Weltkrieges legte er ein „Verzeichnis der im Völkerkrieg v. August 1914 an eingezogenen Mannschaften aus der Gemeinde Rust“ an, das er im November 1916 überarbeitete. Daran anschließend hielt er in einer Art Chronik seine persönliche Sicht auf den Krieg und den Alltag der Menschen in der Kriegszeit fest. Der Text ist ein stellenweise stichwortartig geschriebenes Manuskript, das der Verfasser sicherlich ergänzen und weiter bearbeiten wollte. Um der Lesbarkeit und Verständlichkeit Willen wurde eine behutsame Bearbeitung vorgenommen. Gestorben ist der Verfasser überraschend im Alter von 69 Jahren nach 31-jähriger Tätigkeit in Rust am 11. November 1917. Das Ende des Krieges, das er so sehr herbeigesehnt hatte, durfte er nicht mehr erleben. Heute erinnert nur noch das alte Kriegerdenkmal an diese schlimme Zeit. Den letzten Absatz des Manuskriptes vom November 1918 hat wohl sein Nachfolger Pfarrer Otto Fetzner geschrieben.
Zwanzig Jahre ist es inzwischen her, dass mit dem Abzug der kanadischen Streitkräfte aus Lahr auch das Ende von Lahr als Garnisonsstadt kam. Dies war Anlass, im Frühjahr 2013 in der Villa Jamm im Stadtpark, dem Museum der Stadt Lahr, eine Ausstellung mit zahlreichen Fotos aus den Jahren 1967 bis 1993 zu zeigen. Im Frühsommer wurde die Ausstellung im Rahmen des Freundschaftsfluges der Lahrer Delegation in die Partnerstadt Belleville dort digital gezeigt. Zudem ist geplant, sie auch im kanadischen Verteidigungsministerium in Ottawa zu präsentieren. Eine Auswahl der nahezu 200 Bilder der Ausstellung wirft ein Streiflicht auf die Zeit der Kanadier in Lahr von 1967 bis 1994, als im Mai die Abschiedsparade stattfand. Die Fotografien stammen aus dem Stadtarchiv, aber auch aus Privatbesitz.
Nach der Kaiserproklamation in Versailles und der vollzogenen Reichsgründung waren die meisten Deutschen im nationalen Überschwang und voller Begeisterung. In den süddeutschen Staaten herrschte allerdings anfänglich Skepsis und Zurückhaltung, weil man gegenüber den Preußen Aversionen und Animositäten empfand. Ob es in Lahr auch so war, lässt sich nicht belegen. Lediglich die Tatsache, dass in der Stadt erst relativ spät, im September 1873, ein Erinnerungsdenkmal eingeweiht wurde, lässt etwas Zurückhaltung erahnen. Die erste große Gelegenheit, in Lahr die Reichsgründung zu feiern, bot Kaisers Geburtstag am 22. März 1871. Am Vorabend und am Geburtstag selbst wurde ein vom Festkomitee entworfenes großes Programm abgewickelt (siehe Abb. 2). Erwähnt sei hier nur, dass die Schuljugend ein von der Firma Kaufmann gedrucktes Gedenkblatt erhielt und die „Spitaliten“ im Spital festlich bewirtet wurden.
Pfarrer Andreas Jerger, geboren am 28.1.1848 in Niedereschach (Schwarzwald -Baar-Kreis ), war von 1886 bis 1917 in Rust tätig. Er besuchte das Gymnasium in Konstan z, studierte in Freiburg Theologie und erhielt im Priesterseminar in St. Peter im Schwarzwald sein Rüstzeug für die praktische Tätigkeit als Pfarrer. Von dort aus wurde ihm am 17. Juli 1874 eine Vikarsstelle in Kleinlaufenburg im Wiesental angewiesen. Der Beginn seines priesterlichen Wirkens war tragischerweise durch den badischen Kulturkampf zwischen liberalem Staat und katholischer Kirche geprägt, einem Entscheidungskampf um die geistige Vorherrschaft in der Gesellschaft, der im Grunde den preußischen Kulturkampf vorwegnahm. Die liberale Landtagsmehrheit stellte in Baden ab 1860 das Verhältnis von Staat und Kirche gesetzlich auf eine neue Grundlage. Dem liberalen Konzept zufolge sollten die Kirchen ihre Angelegenheiten frei regeln. Doch behielt der Staat in allen Fragen, die als „res mixtae“ Staat und Kirche gemeinsam betrafen, wie Schule, Ehe, Sozialfürsorge, die letzte Entscheidungskompetenz.
Die „Rheingränz-Carte“ aus der Zeit um 1838 ist nicht nur ein wichtiges Zeitdokument, es gibt dem heimatkundlich und historisch Interessierten auch wertvolle Hinweise über Besiedlung und Entwicklung der hiesigen Landschaft. Sie zeigt sehr deutlich, dass der Rhein kein formierter, sondern ein infolge seines starken Gefälles wilder, ungebändigter Strom war, der sich in vielfachen Verästelungen nach beiden Seiten in Armen und Kehlen zerteilte und auch eine große Zahl von Inseln, Grienen und Wörthen umfloss. Diese Rheininseln wurden von der Bevölkerung für die damaligen Verhältnisse überaus intensiv genutzt. In einem Bericht von 1773 heißt es: „... ich traf durchaus in allen Rheininseln, wo ich hinkam, Huf- und Rindviecher an, welches den jungen Aufwuchs wie Spargeln zusammenfraß ...“ Dies obwohl die Inseln immer wieder durch auftretendes Hochwasser weggeschwemmt wurden, Flussbögen abgeschnitten, Kiesbänke aufgeworfen und wieder fortgetragen wurden. Manches Dorf, das zu nahe am Rhein stand oder dem sich der Rhein im Laufe der Jahrhunderte zu sehr genähert hatte, wurde weggespült, oder die vom Hochwasser bedrohten Gehöfte mussten abgetragen und an einer anderen, höher gelegenen Stelle im Dorf wieder aufgebaut werden.
Wer sich im öffentlichen Raum gezielt auf die Suche nach Ehrenmalen und Kriegsdenkmälern macht, der wird in vielen Städten und Dörfern im Ortenaukreis fündig. Denn es gibt wohl kaum eine Stadt oder Gemeinde, in der sich kein Gedenkstein oder sonst ein Mahnmal befindet, das in unterschiedlicher Form und auch aus unterschiedlicher Zeit an Kriege oder militärische Operationen erinnert. Solche Denkmäler gehören heute vielerorts zum prägenden Stadt- und Dorfbild und sind wichtige Zeugnisse der Ortsgeschichte. Sehr oft besitzen sie in der Bevölkerung einen hohen Aussage- und Erinnerungswert. Und dennoch wird der Erhalt oder gar die Rekonstruktion von Denkmälern, die Großteils zwischen der 1871 erfolgten Reichsgründung und dem Ersten Weltkrieg entstanden, vielfach kritisch gesehen. Zumal Friedensdenkmäler, bei denen nicht nur an die Helden an der Front, sondern auch an die Opfer zu Hause gedacht wird und die Trauer über die Toten zum Ausdruck kommt, man eher selten antrifft. Ein solches Kriegerdenkmal, das ganz ohne Kriegshelden auskommt, steht beispielsweise in Meißenheim. Der Gutacher Schwarzwaldmaler Curt Liebich hat es 1930 im Auftrag der Gemeinde geschaffen.
Der tiefe Fall
(2014)
Der Kriegsausbruch 1914 veränderte den Alltag auch im Geroldsecker Land entscheidend. Ganz Lahr jubelte, als Polizeikommissär Sandrißer am 31. Juli 1914 die Verhängung des Kriegszustandes durch „Seine Majestät, den Kaiser und König, unseren obersten Kriegsherren“ bekanntgab. Die „Lahrer Zeitung“ gab ein Extrablatt heraus. Der kriegslüsterne Taumel im Geist der Zeit ließ alle vergessen, dass der Krieg nicht nur viele Persönlichkeitsrechte stark beschränkte - sondern bald auch den kaiserlichen Mordopfern von Sarajewo Millionen Kriegstote folgen würden. Dabei gab es auch auf hoher, deutscher Seite sehr wohl nachdenkliche Stimmen. Am 16. Juli 1914 hatte der deutsche Botschafter in London, Karl Max Fürst von Lichnowksy, an Reichskanzler von Bethmann-Hollweg geschrieben: „Wenn die k.u.k. Polizei und die bosnischen Landesbehörden den Thronfolger durch eine „Allee von Bombenwerfern“ geführt haben, so kann ich darin keinen genügenden Grund erblicken, damit wir den berühmten pommerschen Grenadier für die österreichische Pandurenpolitik aufs Spiel setzen...“
Mitten während des Deutschen Krieges 1866 (früher: Preußisch-Deutscher Krieg genannt) hatten die Logenbrüder aus Lahr, Gengenbach, Zell am Harmersbach, Kehl, Offenburg und Kippenheim, welche mehrheitlich der Freimaurerloge „Zur Edlen Aussicht“ in Freiburg im Breisgau angehörten, beschlossen, in Offenburg ein freimaurerisches Kränzchen „Zur offenen Burg“ zu gründen. Das Kränzchen wollte sich unter den Schutz der Freiburger Brüder stellen, die „Edle Aussicht“ nahm die Funktion der „Mutterloge“ gerne an. Die Einsetzung des Kränzchens fand am 29. Juli 1866 durch die Ritualbeamten der „Edlen Aussicht“ statt, Vorsitzender wurde der Lahrer Fabrikant Christian Siefert, Schriftführer Max Scheid, Apotheker in Kippenheim. Bei der Einweihungs-Festarbeit sprach als Redner Gustav Ree zum Thema „Es ist nicht gut, dass der Mensch alleine sei“. Gustav Ree bekleidete damals das Amt des „Deputierten Meisters“ der „Edlen Aussicht“ in Freiburg. Sein Stiefbruder Alexander Adam sollte später bei der Weihe der Lahrer Loge „Allvater zum freien Gedanken“ die Festrede halten, mit dem Thema „Hier ist gut sein, hier lasst uns Hütten bauen“.
Vom Erinnern und Erzählen
(2014)
Obwohl wir unsere Scheu vor diesem stillen Ort nie ganz ablegten, bezogen wir den ehrwürdigen Gemeindefriedhof ohne Zögern mit ein in unseren großartigen Abenteuerspielplatz, der unser Dorf für uns war. Allerdings verließ uns nie der Respekt vor der Bestimmung dieses Ortes, wenn wir durch die Reihen der Gräber schlichen - wir wussten , was sich gehörte. Außerdem funktionierte die soziale Kontrolle auch auf dem Friedhof: wir mussten immer damit rechnen, dass irgendjemand gerade die Blumen auf einem der Gräber mit frischem Wasser versorgte, während er uns mit misstrauischen Blicken verfolgte.