58.2016
Filtern
Erscheinungsjahr
- 2016 (19)
Dokumenttyp
Sprache
- Deutsch (19)
Gehört zur Bibliographie
- nein (19)
Schlagworte
- Lahr/Schwarzwald (7)
- Biografie (4)
- Friesenheim 〈Ortenaukreis〉 (2)
- Friesenheim-Schuttern (2)
- Geschichte (2)
- Radsport (2)
- Radsportverein (2)
- Seelbach 〈Ortenaukreis〉 (2)
- Auszeichnung (1)
- Baudenkmal (1)
Kein hammerschwingender Thor
(2016)
An dieser Stelle soll an eine im Geroldsecker Land vor über 44 Jahren aufgestellte, ganz außerordentliche sportliche Höchstleistung durch den Lahrer Walter Schmidt erinnert werden. Sie versetzte seinerzeit die Sportwelt in Staunen, es war eine absolute Leichtathletiksensation. Die Lahrer Historikerin Christel Seidensticker hat es in ihrem Buch „Das gibt es nur in Lahr“ verewigt: Den Weltrekord eines Lahrers in einer olympischen Disziplin, im Hammerwerfen, aufgestellt in Lahr. Und bei den regelmäßigen Stadtführungen wird bei einer Aufzählung von Lahrer Persönlichkeiten und bekannten Bürgersöhnen der Hammerwerfer Walter Schmidt immer wieder genannt.
Mit Erleichterung wurde in der Stadt Lahr im Oktober 2015 die Nachricht aufgenommen, dass das Haus Friedrichstraße 15 - im Zerfall befindlich und schon länger allgemein als ein Schandfleck und eine Zumutung empfunden - einen Käufer gefunden hatte, der es aufwändig zu restaurieren beabsichtigt. Dass ausgerechnet dieses Haus dem Denkmalschutz unterliegt, stieß bislang in der Lahrer Bevölkerung auf wenig Verständnis. Wer sich aber einige wichtige Fakten aus der Geschichte dieses Hauses vergegenwärtigt, wird möglicherweise umdenken. Eine neue Sichtweise sucht der folgende historische Abriss zu befördern.
Das Fahrrad hatte schon einige Jahrzehnte der Entwicklung - vom Drais'schen Laufrad über Veloziped, Hochrad zum Niederrad mit Kettenantrieb des Hinterrads - hinter sich, als auch in der Raumschaft Lahr das große Interesse für dieses Fortbewegungsmittel und Sportgerät erwachte. Die in den 1880er-Jahren entstandenen deutschen Radfahrvereine hatten ihre Mitgliedschaft im besitzenden Bürgertum, denn noch waren die Fahrräder wegen der hohen Preise ein reiner Luxusartikel. Ende der 1880er-Jahre hatte der Radverkehr in Lahr allerdings schon derartig zugenommen, dass sich der Vorstand des Radfahrervereins „Germania“ genötigt sah, öffentlich auf einen Missstand hinzuweisen: Er bat alle Radfahrer, und insbesondere diejenigen, die keinem Radfahrverein angehörten, das Befahren von Fußwegen (Dinglinger Allee, Rosenweg, Philosophenweg und alle an den Straßen entlang führenden Gehwege) zu vermeiden.
Jeder, der nach Ottenheim kommt, kann es schon von weitem erkennen: Hier hat sich was verändert, der nadelspitze Kirchturm ist wieder zu sehen. Als Silhouette im Gegenlicht, spiegelnd im Sonnenlicht, matt glänzend im Mondschein oder nur schemenhaft im Nebel. Mit dem wiedererstandenen Kirchturm ist auch das Landschaftsbild ein anderes. Es ist immer wieder verblüffend, von wo aus der Turm in der Landschaft auszumachen ist. Ottenheim hat wieder sein Wahrzeichen und ist damit wieder eine Landmarke im Ried. Der Wiederaufbau des historischen Turmhelms der Ottenheimer Michaelskirche, der bis im Frühjahr 1945 über viele Jahrhunderte Teil der Dorf- und Baugeschichte war, hat die zentrale Fläche in der Ottenheimer Dorfmitte städtebaulich nachhaltig verändert. Den Kirchturm wieder aufzubauen, wie er mehrere Jahrhunderte das Bild des Dorfes und die Landschaft des Rieds prägte, war eine immer spürbare Sehnsucht innerhalb der Bevölkerung gewesen. Dass die Kirche ihren nadelspitzen Turmhelm wiederbekommen hat, ist jedoch mehr als nur die Rückgewinnung eines region- und dorfbildprägenden Kirchturms. Hier in der Ottenheimer Dorfmitte fand vor den Augen der gesamten Öffentlichkeit das Gestalten von Zukunft auf der Basis von Vergangenheit statt. Jetzt ist der Kirchturm wieder Wahrzeichen des Dorfes, ragt 60 Meter in den badischen Himmel, führt jeden Ortsunkundigen zielsicher zur neu gestalteten Dorfmitte und ist wieder wie ein Fingerzeig, der den Weg zu Gott weist.
„Ich bin noch im Rosszitalter ufg'wachse“, hat mir vor einiger Zeit ein 80jähriger Geburtstagsjubilar beim Interview für die Lokalzeitung in den Schreibblock diktiert. Mit diesen wenigen Worten hat er recht deutlich zum Ausdruck gebracht, welch hohen Stellenwert Pferde in der Vergangenheit im Leben der Menschen hatten. Denn „d' Ross“ waren früher das landwirtschaftliche Statussymbol schlechthin. Die nach unten gestaffelte landwirtschaftliche Hierarchie lautete in allen Dörfern: Rossbauer, Kuhbauer, Geißen(Ziegen)bauer. Aus diesem tief verwurzelten Bekenntnis zum Pferd, das seinen Ursprung in der stillen, unauffälligen Rolle als unentbehrlicher Helfer des Menschen hatte, entwickelte sich der heutige Renn-, Reit- und Fahrsport. Zumal der Gedanke, die Leistungsfähigkeit des Pferdes nicht nur bei der täglichen Arbeit, sondern auch im Bereich des sportlichen Wettbewerbs zu testen, leicht nachvollziehbar ist.
Landesturnfeste in Lahr
(2016)
Feste haben wie das Salz in der Suppe schon immer zur Turnbewegung gehört. Jeder Turnverein und Turngau veranstaltete jährlich ein Turnfest, bei dem sowohl der Sport als auch die Geselligkeit nicht zu kurz kamen. Daneben veranstaltete auch der Landesturnerbund regelmäßig seine Landesturnfeste zur Förderung des Turngedankens und des sportlichen Wettkampfes. In Baden waren die bürgerlichen Turnvereine im 1861 gegründeten „Oberrheinischen Turnerbund“ organisiert, während die Arbeiterturnvereine dem 1893 gegründeten Arbeiterturnerbund angehörten. Bei den Landesturnfesten wurde und wird allerdings nicht nur „geturnt“. Turnfeste waren und sind bis heute vielmehr Sportfeste, bei denen alle Sportarten bestritten werden, die innerhalb des Deutschen Turnerbundes angesiedelt sind bzw. waren. Dazu gehören: Geräteturnen, Leichtathletik („Volksturnen“), Sportgymnastik, Fechten, Schwimmen und die „Sommerspiele“ (beispielsweise Faustball, Handball, Korbball, Prellball und Ringtennis). Jedes Turnfest sollte zugleich eine Demonstration der ganzen Breite und Weite der Turnbewegung sein. Die Landesturnfeste gehörten insofern zu den wichtigsten Veranstaltungen der Turner. Es war daher für alle badischen Turnvereine selbstverständlich, an einem Landesturnfest teilzunehmen und beim Festumzug „Flagge“ zu zeigen.
Manchen Kindern wird die Begabung zu Sport und Leibesübung mit in die Wiege gelegt, und wenn dann das Menschenkind noch das Glück hat, in eine Familie hineingeboren zu werden, in der jedes Familienmitglied mehrmals in der Woche mit der Sporttasche aus dem Haus geht und dazu noch mehrere Ämter in den dörflichen Sportvereinen bekleidet, dann dürfte doch eigentlich der sportlichen Karriere dieses jungen Menschen nichts mehr im Wege stehen. Nun, bei mir waren diese Voraussetzungen nur zur Hälfte gegeben. Schon immer bei den größer gewachsenen und schlaksigen Buben zu finden, ließ meine knochige und dünne Erscheinung bei niemandem den Verdacht aufkommen, in mir einen zukünftigen Zehnkämpfer vor sich zu haben. Richtigerweise schätzte mich so mancher als „Flasche" ein, was auch so seinen Vorteil hatte, denn so blieb mir sportliche Herausforderung in Freizeit und Volksschule erspart. Gegen die kräftigen Söhne der Bauern und Handwerker in meiner Klasse hatte ich keine Chance, und diesen Umstand habe ich oft am eigenen Leib erfahren müssen. Aber flink war ich, und rennen konnte ich wie ein „Salzmännli“, was überlebensnotwendig war, wenn es darum ging, einem stärkeren Nachbarsjungen zu entwischen. Es gab auch kräftige Mädchen, die umstandslos und nachhaltig hinlangten, wenn man nach dem am Zopf Ziehen nicht besser die Beine in die Hände nahm (nach dem Motto: ,,Ongscht hämm'r keini, aber renne kinne mr.“). Dass ich Jahre später gerne Handball spielte, mein Sportabzeichen machte und mir die Bundeswehr so einige Dinge in der Turnhalle im Laufschritt beibrachte, steht auf einem anderen Blatt. Da also die erforderlichen Sport-Gene bei mir fehlten, betrachtete man mich in der Familie mit Stirnrunzeln, dann mit Nachsicht, gab aber die Hoffnung nie auf.
Das Weihnachtsfest kam in Seelbach rasch näher. Die letzten Adventstage flogen nur so vorüber, und als sechsjähriger Knirps war ich von morgens bis abends mit pfiffigen Überlegungen beschäftigt, was meine zu erwartenden Geschenke betraf, denn meine Schnüffeleien, um hinter die Geheimnisse gewisser merkwürdiger Geschäfte der Erwachsenen zu kommen, blieben ohne Erfolg. In jenen Jahren um 1955 gab es in den Wintermonaten viel Schnee. Das Glockengeläut zur Frühmesse war noch nicht verstummt, da hatte ich mit meinen bettwarmen Fingern und mit kräftigem Anhauchen für ein Spickloch in den Eisblumen meines Fensters gesorgt, durch welches ich beobachten konnte, wie die ersten vermummten Gestalten über die gludrige Straße schlitterten, hin zur Frühmesse, zum Beck oder zur Bushaltestelle. Von nebenan drang der Geruch des frisch angefeuerten Küchenherds zu mir herüber und legte sich warnend über den verlockenden, aber verbotenen Duft, der aus den Büchsen entwich, die meine Mutter auf dem Schrank gestapelt hatte und nicht nur mir gegenüber vorsorglich mit einem Bannspruch belegt hatte.
Der Heimatforscher Emil Baader richtete im Jahre 1957 im Rathaus des Klosterdorfes Schuttern eine Heimatstube ein. Neben zahlreichem historischem Bildmaterial übergab er der damaligen Verwaltung auch eine Sammlung von Geschichtsberichten über die Gemeinde Schuttern. Die Artikel stammten aus der Heimatbeilage „Altvater“ der Lahrer Zeitung. In der Sammlung, die heute noch im Gemeindearchiv Schuttern aufbewahrt wird, befindet sich auch eine Publikation mit dem Titel: „Der Erfinder des Laufrades war Forstinspektor in Schuttern“. Gleichzeitig hatte Emil Baader auch ein Bild des Fahrraderfinders Drais mitgebracht, das seit dieser Zeit im Bürgermeisterzimmer des Rathauses Schuttern eine Wand ziert. Als der Schutterner Bürgermeister Josef Blattmann sich mit der Geschichte seiner Heimatgemeinde Schuttern befasste, war er natürlich freudig überrascht, dass das alte Klosterdorf Schuttern Verbindungen zur Geschichte des Fahrrades hatte. Was lag daher näher als zu unterstellen, dass Karl Freiherr von Drais-Sauerbronn, der badische Erfinder und Tüftler, sein Laufrad, die Draisine, nicht in Karlsruhe oder in Mannheim erfunden habe, sondern in der Ortschaft Schuttern.