59.2017
Filtern
Erscheinungsjahr
- 2017 (18)
Dokumenttyp
Sprache
- Deutsch (18)
Gehört zur Bibliographie
- nein (18)
Schlagworte
- Brandkatastrophe (4)
- Biografie (3)
- Flugzeugabsturz (3)
- Lahr/Schwarzwald (3)
- Erinnerung (2)
- Ettenheim (2)
- Friesenheim 〈Ortenaukreis〉 (2)
- Luftverkehr (2)
- Mittelalter (2)
- Oberrheinisches Tiefland (2)
Vineta am Oberrhein
(2017)
Für die größten Naturkatastrophen in der zwischen Schwarzwald und Vogesen liegenden Tiefebene war abgesehen von einzelnen starken Erdbeben stets der Rhein verantwortlich. Er war der prägende Gestalter dieser Landschaft, bevor Tulla ihn in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in ein festes Bett zwang. Wenn er auch meist friedlich dahin mäanderte, so konnte er sich bei Hochwasser mit brachialer Gewalt über die mehrere Kilometer breiten Flussauen hinaus ausdehnen und der Niederterrasse hie und da nicht nur fruchtbaren Ackerboden entreißen sondern auch auf dem Hochufer liegende Ortschaften oder Teile davon hinwegspülen. Und war das Hochwasser wieder zurückgegangen, blieb meist ein neues Labyrinth an Gießen und Inseln zurück, während der Hauptstrom mit seinem Talweg als tiefster Stelle in einem immer neuen Bett dahinfloss. Man kann es sich heute kaum mehr vorstellen, dass der Rhein Jahrhunderte lang auf der Ostseite des Breisacher Burgbergs geflossen ist. Der schon für die Römer bedeutsame Ort wird noch im zehnten Jahrhundert ein „oppidum Alsatiae“ genannt und befand sich auch lange Zeit in einer Insellage. Erst bei einem schweren Hochwasser im Jahre 1295 verlagerte sich der Rhein westwärts, sodass sich die Stadt seither vollständig an seinem rechten Flussufer befindet. Viel stärker noch als für Breisach bedeutete der Rhein für das weniger geschützt liegende Neuenburg Wohl, aber auch Wehe. Die vor allem durch den Rheinhandel aufgeblühte Zähringergründung Neuenburg wurde vom sogenannten Magdalenen-Hochwasser im Jahre 1480 zur Hälfte weggerissen.
Durch die Gemeindereform der Jahre 1972-1975 wurden mit den Ortschaften auch die Gemeindewaldungen von Friesenheim, Heiligenzell, Oberschopfheim, Oberweier und Schuttern zu einem Waldverband vereinigt. Die Waldbewirtschaftung erfolgte nunmehr aus einer Hand unter dem Namen: Revier Friesenheim. Der Friesenheimer Gemeindewald ist, unter Beibehaltung der vorhandenen historischen Grenzen, in insgesamt fünf Distrikte aufgeteilt: Distrikt I Oberschopfheimer Wald mit 20 Abteilungen, Distrikt II Friesenheimer Wald mit 28 Abteilungen, Distrikt III Oberweierer Wald mit 16 Abteilungen, Distrikt IV Schutterner Wald mit 17 Abteilungen und Distrikt V Heiligenzeller Wald mit 14 Abteilungen. Alle Abteilungen haben neben Nummern auch Namen, die sich meistens nach der Lage, Überlieferungen oder Ereignissen richten. Auch die Wege im Wald haben alle Namen, die sich meistens auf die Abteilungsnamen beziehen. Im Friesenheimer Wald gibt es sogar einen „Katastrophenweg“. Der Name stammt aus der Zeit nach 1945 und wurde als Ersatznamen für den „Adolf-Hitler-Weg“ genommen. Von der Gesamtwaldfläche mit 1.637,7 ha werden von der Gesamtgemeinde Friesenheim 1.424,7 ha als Eigentümerin selbst bewirtschaftet. Die Restfläche ist Staatswald.
Zu Ehren der bevorstehenden Vermählung der Erzherzogin Marie Louise von Österreich, Tochter des österreichischen Kaisers, mit Napoleon Bonaparte, Kaiser der Franzosen, gab Fürst Karl von Schwarzenberg am 1. Juli 1810 in seinem Pariser Palais einen Ball. Der Botschafter des österreichischen Kaisers, apostolischen Königs von Ungarn und gefürsteten Grafen von Tirol wusste, was er dem Ruhme der Tochter seines Herrn, dem Ruhme des Habsburgerreiches und seinem Verhältnis zu Frankreich, dem durch Napoleon wieder aufsteigenden Stern am Himmel der europäischen Großmächte, schuldig war. Weil man die vorhandenen Räumlichkeiten als nicht ausreichend erachtete, wurde im Park des Palais ein üppig ausgestatteter Festpavillon geschaffen. Zu diesem Zweck hatte Fürst Schwarzenberg von einem Mechaniker einen mobilen, zeltartigen Festsaal gemietet, der im Garten aufgebaut worden war. Der berühmte Architekt Bernard, damals bekannt für seine großartigen Dekorationen, schmückte diesen Festsaal aus. Die provisorische Konstruktion war aus äußerst leicht entflammbaren Materialien gebaut: Holzplanken, verkleidet mit Zeltstoff und bemalten Zelthimmeln, diese wiederum gedeckt mit geteerten Zeltplanen.
Ottenheim, 2. August 1952
(2017)
Der Mensch hat das Feuer nicht erfunden, es war immer schon da. Aber der Mensch hat es verstanden, sich das Feuer nutzbar zu machen, es für sein Leben zu zähmen und zu bändigen. Zunächst nur als Licht- und Wärmespender, später auch als Energie für die Wissenschaft und Technik. Doch wenn dieses Urelement der Erde die ihm vom Menschen angelegten Fesseln abschüttelt und in verheerenden Großbränden alles, was sich ihm entgegenstellt, vernichtet, dann ist ihm der Mensch völlig hilflos ausgesetzt. In früheren Epochen war es deshalb auch keine Seltenheit, dass sich zunächst kleine
und vergleichsweise harmlose Brände zu riesigen Feuersbrünsten entwickelten und ganze Dörfer, ja sogar ganze Städte vernichteten. Die Gründe hierfür waren vielfältiger Natur.
„Großbrand wütete in Ettenheim“, so titelte der „Ettenheimer Heimatbote“ am Mittwoch, dem 19. September 1962. Er berichtete, dass rund 25 Fahrzeuge im Depot der französischen Streitkräfte in Ettenheim völlig zerstört wurden, weitere beschädigt. Das Feuer hatte im Materiallager des Bauunternehmers Wilhelm Angster begonnen, das dann völlig abbrannte. Die umliegenden Häuser der Anwesen Häfele und Ullrich wurden teilweise schwer beschädigt, das Wohnhaus der Familie Schmidt nur angesengt. Auch die Lahrer Zeitung hatte sehr ausführlich berichtet.
Großalarm
(2017)
In der Nacht vom 3. auf den 4. September 1984 war der Himmel über Friesenheim und Oberweier hell erleuchtet. Im Sägewerk Späth, einem zwischen den beiden Ortsteilen gelegenen Traditionsbetrieb, war kurz vor Mitternacht ein verheerender Brand ausgebrochen. „Die Nacht wurde zum Tag“, formulierten angesichts des weithin sichtbaren Flammenherds die Reporter der Lahrer Zeitung in ihrer Berichterstattung. Das Feuer auf dem Späth-Firmengelände war bis zum damaligen Zeitpunkt eines der größten Brandunglücke in der Region um Lahr nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Bis heute ist dieser Großbrand in der kollektiven Erinnerung der Friesenheimer und Oberweierer Bevölkerung präsent geblieben.
Vorbemerkung: Das Stadtmuseum in der Tonofenfabrik, ein aufregendes Projekt, ein Glücksfall für Lahr: Raus aus den beengten
Verhältnissen in der Villa Jamm, Platz für die übergroße Fülle an Exponaten, von der Römerzeit über die Stadtgründung bis zum
Grizzlybären. Um die bewegte Geschichte unserer Stadt darzustellen, hat Gabriele Bohnert, die Leiterin des Museums, eine Menge
erstklassigen Materials - und doch nicht genug. Ende 2015 fragt sie die Mitglieder des Fördervereins nach Dokumenten und Exponaten
zum Ersten und Zweiten Weltkrieg, denn „leider wurde zu diesem Thema nichts gesammelt“. Die Geschichte: Ich gehöre zu der Generation, die das Ende des Zweiten Weltkriegs als Kind noch in Erinnerung hat. Dazu gehört vor allem ein einschneidendes Ereignis: der nächtliche Absturz eines englischen Bombers im Litschental bei Seelbach, weniger als drei Kilometer von meinem Elternhaus entfernt. Und der Besuch
zusammen mit meinem Vater und den Brüdern an der Absturzstelle, wo deutsche Soldaten die Trümmer des riesigen viermotorigen
Lancaster-Bombers bargen, der, kurz nachdem er seine Bombenlast im vorderen Litschental abgeworfen hatte, an einer Bergwand im
Wald zerschellt war. Ich erinnere mich daran, dass mein Vater den deutschen Soldaten gegen ein Kistchen Zigarren etwas abgehandelt
hatte, ein kompaktes Steuerelement aus dem Cockpit des Flugzeugs. Bis zu Gabriele Bohnerts Rundruf lag dieses „Artefakt“ fast vergessen auf meinem Speicher. War das nicht genau das Richtige für die Sammlung?
Das Wunder von Grafenhausen
(2017)
Es war eine warme Nacht an diesem Mittwoch, dem 21. August 1963. Wenige Minuten nach 4:30 Uhr aber wurden die Einwohner von
Grafenhausen durch einen donnerartigen Schlag aus dem Schlaf gerissen. Der Tag begann eben zu grauen, als der Pilot eines französischen Düsenjägers kurz nach dem Start um 4:33 Uhr den Schleudersitz betätige, um sich mit Hilfe seines Fallschirms zu retten. Der Düsenjäger vom Typ F 100 selbst explodierte in viele Teile, die mehrere hundert Meter über das Dorf Grafenhausen verstreut niedergingen. In Sekundenschnelle hatten sich zahlreiche Gebäude entzündet. Fünf Ställe, fünf Scheunen, ein Wohnhaus und vier größere Schuppen sowie einige Schweine und zahlreiche Hühner wurden ein Raub der Flammen. Menschen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden.
Der 8. August 1996 ist als schwarzer Tag in die Firmengeschichte des Hauses Burda, Offenburg, eingegangen. Der Burda Vorstandsvorsitzende, Dr. Hubert Burda, musste wegen des Absturzes des Burdajets folgende Todesanzeige in der Presse bekannt machen: „Wir trauern um vier Mitarbeiter und Kollegen die durch einen schrecklichen Unglücksfall aus unserem Leben gerissen wurden: Gerd Balls, Vorstandsmitglied Rainer Hager, Verlagsleiter Alfred Kühne, Chefpilot Marco Daxenbichler, Copilot. Ihr Verlust ist unersetzlich. In dieser schweren Stunde gilt unser Mitgefühl den Familien. Wir werden sie nie vergessen. Dr. Hubert Burda und alle Mitarbeiter“. Was war geschehen? Die Verstorbenen starteten mit dem Burda-Firmenjet, eine Falcon Dassault DA 10, kurz nach 9:00 Uhr in München, um an einem Besprechungstermin in der Burdazentrale in Offenburg teilzunehmen. Der Flug endete jedoch um 9:45 Uhr durch den Absturz im Friesenheimer Wald unterhalb der Bildsteine auf dem Scheibenberg.