60.2018
Filtern
Erscheinungsjahr
- 2018 (16)
Dokumenttyp
Sprache
- Deutsch (16)
Gehört zur Bibliographie
- nein (16)
Schlagworte
- Lahr/Schwarzwald (5)
- Gartengestaltung (4)
- Biografie (3)
- Ettenheim (3)
- Garten (3)
- Gartenkunst (2)
- Geschichte (2)
- Grünfläche (2)
- Naturschutz (2)
- Park (2)
Diese Geschichte handelt nicht von der Schönheit eines Gartens oder vom Nutzen eines Biotops. Ihr Thema ist das genaue Gegenteil. Sie beschreibt den Verlust von beidem und versucht zu verstehen, warum in diesem Fall Garten und Biotop an Bedeutung und Wert verloren und nach und nach einem Baugebiet Platz gemacht haben. Sie führt zurück in die unmittelbare Nachkriegszeit, als die Menschen ihren Alltag neu ordnen mussten und als Kriegsheimkehrer und Flüchtlinge die Ortsansässigen vor große Herausforderungen stellten. Diese Geschichte spielt in Reichenbach: damals ein überschaubarer
Ort, heute eine immer beliebter werdende und wachsende Wohnstätte am Rande der Stadt.
„Nationales Naturerbe“ - was ist das? Als Nationales Naturerbe werden rund 156.000 Hektar ökologisch wertvolle und artenreiche Naturflächen in Deutschland bezeichnet, die durch Beschluss der Bundesregierung seit dem Jahr 2000 dauerhaft für den Naturschutz gesichert werden. Die Flächen werden aus dem Eigentum der BRD unentgeltlich in die Trägerschaft von Bundesländern, der Deutschen Bundesstiftung und von Umwelt- und Naturschutzverbänden übertragen. Die Übertragung der Flächen ist an naturschutzfachliche Bewirtschaftung gebunden. In den Waldbereichen soll die Nutzung vollständig eingestellt werden. Etwa 125.000 Hektar (erste und zweite Tranche) wurden und werden an die Flächenempfänger übertragen. Für eine 2016 beschlossene dritte Tranche mit weiteren etwa 31.000 Hektar befindet sich die Gebietsübertragung in Vorbereitung. Das rund 109 Hektar große, ehemalige Militärübungsgebiet Langenhard war Bestandteil der ersten Tranche und wurde 2012 der NABU-Bundesstiftung „Nationales Naturerbe“ übergeben.
Karl A. Bühler
(2018)
Der Ruf, zwischen den Fronten zu stehen, sich nicht bedingungslos einer Seite zuzuwenden, folgte dem am 26. Februar 1904 in Ottenheim geborenen Pfarrer und Politiker Karl August Bühler bis zu seinem Lebensende. Aber vielleicht gerade deshalb war er als Theologe und Seelsorger wie auch später als Abgeordneter im baden-württembergischen Landtag und im Deutschen Bundestag für viele eine Vertrauensperson. Durch seine gradlinige Art, verbunden mit dem Mut, die Dinge unumwunden und genau so anzusprechen, wie sie sich ihm aus der ureigenen Sicht boten, wurde er natürlich auch zur Zielscheibe zahlreicher Kritiken. Dennoch schätzten die Menschen seine Gradlinigkeit, seine Verlässlichkeit und den unermüdlichen Einsatz für Gemeinschaft und Gemeinwohl. Als Pfarrer war er eine Vertrauensperson, der bedürftigen Menschen durch menschliche Zuwendung, durch Wort, Trost und Gebet, aber auch durch direkte praktische Hilfe unmittelbar beistand. Später als Politiker wurde er innerhalb der evangelischen Kirche als Pazifist und als Mahner für soziale Gerechtigkeit zu einem glaubwürdigen politischen Zeugen. Im politischen Alltag war er nicht nur ein kompetenter Botschafter seines Wahlkreises, sondern auch ein Politiker zum Anfassen. Er hat mit anderen immer auf Augenhöhe diskutiert und war sich nie zu schade, auch kleineren Ortsvereinen einen Besuch abzustatten. Verständlich, dass der verlässliche und außergewöhnliche Mann vor allem in seinem politischen Lebensabschnitt äußerst populär war. Karl A. Bühler war eine beeindruckende Persönlichkeit, in dessen beruflichen und politischen Stationen sich die Spuren der Hitler- und der Nachkriegszeit verbinden. Dank des vielseitigen und unermüdlichen seelsorgerischen Engagements und des späteren langjährigen beispielhaften Wirkens auf den politischen Bühnen wurde seine Zeit auf Erden zu einem überaus bewegten Leben. Heute jedoch ist Karl A. Bühler, der im Januar 1984 kurz vor Vollendung seines 80. Lebensjahres in Lörrach still gestorben ist, aus dem Bewusstsein der Politik und der Öffentlichkeit verschwunden. Deshalb soll mit dieser Arbeit der interessante und ungewöhnliche, mitunter auch komplizierte Lebensweg dargestellt werden, um so an den (fast) vergessenen Theologen und Politiker zu erinnern.
Ein gärtnerisches Kleinod
(2018)
Die im Ottenheimer Gewann „Hundelgrün“ am südwestlichen Dorfende angelegte Streuobstwiese sowie der Lehr- und Versuchsgarten des Schwanauer Obst- und Gartenbauvereins sind nicht nur ein gärtnerisches Kleinod, sondern auch eine einzigartige Einrichtung im gesamten Ried. Denn die inmitten der Ottenheimer Schrebergartenkolonie gelegene Anlage birgt viele kleingärtnerische Schätze. Zum einen stehen auf der im Dezember 1994 angelegten Streuobstwiese rund 50 Obstbäume mit alten, anderenorts bereits längst verschwundenen Apfel- und Birnensorten. Und in dem direkt neben der Streuobstwiese angelegten Lehrgarten wird die reiche Vergangenheit der Gemüselandschaft im Ried wieder lebendig. Gemeinsam mit dem im östlichen Bereich angrenzenden Teil eines ehemaligen Altrheinschluts bildet die Gesamtanlage ein wichtiges Kleinbiotop und somit auch ein Rückzugsgebiet für diverse Tier- und Pflanzenarten.
Der Friedrich-Maurer-Park
(2018)
Alle, die den Stadtpark kennen, loben seine Weitläufigkeit, seine Artenvielfalt und vor allem die vorbildliche Gartengestaltung der verschiedenen Grün- und Pflanzenanlagen. Doch eine so perfekte Parkanlage hat in ihrer Unterhaltung auch ihren Preis, der unter anderem auch durch Eintrittsgelder finanziert werden muss. Wie Richard Sottru, Abteilungsleiter Öffentliches Grün und Umwelt, mitteilte, ist ein wichtiger Baustein im Grünkonzept der Stadt Lahr, dass es neben dem Stadtpark, der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und beliebt ist, auch andere Parkanlagen geben muss, die der Öffentlichkeit frei zugänglich sind. Dazu gehört neben dem Park am Rosenweg und dem Park am Werderplatz auch der Friedrich-Maurer-Park in der Tramplerstraße.
Von dem in der Landschaft der Ortenau ehemals reichlich vorhandenen Klosterleben ist heute leider nicht viel übrig geblieben. Wie viele andere Klöster musste auch die große Abtei in Schuttern das Schicksal der Säkularisation über sich ergehen lassen. Von der ehemaligen Benediktinerabtei ragt heute noch die ehemalige Klosterkirche weit sichtbar in das Rheintal und ist mit ihrer Kirchturmhöhe von 76 m der zweithöchste Kirchturm in der Erzdiözese Freiburg. Nur das Freiburger Münster mit 116 m Höhe übertrifft die Klosterkirche. Die Kirche ist heute Pfarrkirche von Schuttern. Sie ist mit dem direkt angebauten Pfarrhaus, einigen barocken Häusern im Umfeld und vielen Teilen der Klostermauer auch heute noch ein beeindruckender Überrest der großen Klosteranlage.
Wer bei Kappel an „Parks und Gärten“ denkt, dem kommt unweigerlich der weithin bekannte und viel besuchte „Taubergießen“ mit seinen ursprünglichen Altrheinarmen, Auewäldern und Orchideenwiesen in den Sinn. Er bildet zusammen mit der Île de Rhinau einen einzigartigen grenzüberschreitenden Naturpark entlang des Rheins. Für Außenstehende indes völlig unbekannt sind Kappels Gärten „hinter den Gassen“. Mitten im Ort gelegen, wo sie niemand vermutet, sind diese grünen Oasen charakteristisch für die „vorne“ an den Hauptstraßen vielfach schon verlorengegangene Dorfidylle. Entstanden sind die üppigen Hinterhofgartenlandschaften mit der strahlenförmigen Erweiterung des mittelalterlichen Dorfkerns entlang der „Kirche-“, „Leye-“ (Löwen) und „Mihligass“ (Mühlenstraße) sowie der Vorau, wobei gerade der in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts nicht allmählich sondern planmäßig erfolgte Ausbau der „Kirchegass“ (heute Rathausstraße) über ihren mittelalterlichen Bestand weit nach Osten hinaus raumplanerisch bemerkenswert ist.
Ein Park auf dem Geisberg
(2018)
„Ein Park auf dem Geisberg? Noch nie gehört!“ Stimmt! Der Park ist längst untergegangen, wenn auch die Anlage, auf der er sich befand bis heute erkenntlich ist durch die Terrassierung und durch die bis vor einigen Jahren noch vollständige Ummauerung. Zwar darf man sich den Park nicht als einen Landschaftspark vorstellen, vielmehr ist er eine kleine private Anlage. Vielleicht eher bekannt ist dem einen oder anderen der Älteren unter den Lesern die „Wirtschaft zum Waldhof“. Sie existierte bis Ende der 60er Jahre und wurde von Geisberg-Wanderern und von den Bewohnern des Tals gern aufgesucht. Die Wirtschaft befand sich allerdings nicht auf dem Gipfel des Geisbergs, sondern an seiner Ostflanke; genauer gesagt im Harmersbachtal, das bei den Höhenhäusern beginnt und sich hinunter nach Welschensteinach erstreckt. Das Gebäude der „Wirtschaft zum Waldhof“, das gegenüber liegende ehemalige Herrenhaus und das ehemalige Leibgeding Haus sowie mehrere Ökonomiegebäude gehörten einst zum „Hofgut Waldhof“.
Der Lahrer Stadtpark
(2018)
Der Lahrer Stadtpark war schon häufig Gegenstand verschiedenster Veröffentlichungen. Mit Blick auf das Schwerpunktthema des vorliegenden Jahrbuchs „Geroldsecker Land“ und vor dem Hintergrund der 2018 in Lahr stattfindenden Landesgartenschau lohnt sich jedoch eine neuerliche Beschäftigung mit dessen facettenreicher Geschichte, mit der sich auch eine Ausstellung im Erdgeschoss der Villa Jamm ab Frühjahr 2018 unter dem Titel „Der Garten - der Gründer - die Stadt“ beschäftigt. Sie bezeugt das bereits seit langem in Lahr bestehende Bewusstsein um die Bedeutung öffentlicher Grünanlagen für die Lebensqualität einer Stadt und belegt auch die weit zurückreichende Tradition des verantwortungsvollen Umgangs und der zeit- und kostenintensiven Pflege derartiger „Naherholungsgebiete“, von deren Erfahrung die Landesgartenschau 2018 profitiert. Außerdem kann der Stadtpark in Lahr auf eine ungewöhnliche Entstehungsgeschichte - vom Privatbesitz zur städtischen Einrichtung - zurückblicken, die im Geroldsecker Land und weit über diese Region hinaus ihresgleichen sucht.