Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • Treffer 1 von 6210
Zurück zur Trefferliste

Marksteine im Westen Brettens

Cover_Brettener_Jahrbuch_2008_NF_5.jpg
  • In Anlehnung an die Dokumentation der von Udo Starnmnitz im Brettener Jahrbuch (Neue Folge 1 von 1999) begonnenen Aufzeichnungen und Beschreibungen der Marksteine im Südwesten Brettens soll der nachfolgende Beitrag die erforschenswerten Kleindenkmal-Grenzsteine von Dürrenbüchig aufzeigen und den erwähnten Jahrbuch-Beitrag um ein weiteres Kapitel ergänzen. Die Exemplare, welche wir noch in der Flur vorfinden, haben vielen Widrigkeiten getrotzt: Wetterunbilden, Kriegen, Flurbereinigung, der modernen Land- und Forstwirtschaft, Umweltverschmutzung, Natureinflüssen wie Flechten, Moos und Verwitterung. Diese ortsfesten freistehenden kleineren oder größeren, von Menschenhand geschaffenen Steingebilde sind es allemal wert, dass wir ihnen die interessierte Beachtung, aber auch die damit verbundene nötige Achtung entgegenbringen.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Günter Krauss
DOI:https://doi.org/10.57962/regionalia-23914
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Brettener Jahrbuch für Kultur und Geschichte
Untertitel (Deutsch):Dokumentation
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2008
GND-Schlagwort:Bretten; Grenzstein; Flurdenkmal; Gemeindegrenze
Jahrgang:N.F. 5
Erste Seite:89
Letzte Seite:111
DDC-Sachgruppen:700 Künste und Unterhaltung / 730 Plastik, Numismatik, Keramik, Metallkunst / 730 Plastische Künste; Bildhauerkunst
Systematik der Landesbibliographie:Staat, Verfassung und Recht / Verfassung und Recht bis zum Ende des Alten Reiches 1806 / Rechtsarchäologie
Zeitschriften:Brettener Jahrbuch für Kultur und Geschichte / N.F. 5.2008
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International