Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • Treffer 1 von 6181
Zurück zur Trefferliste

Heimische Orchideen

Cover_Brettener_Jahrbuch_2001_NF_2.jpg
  • Die Farbenpracht und die bizarre Gestalt der heimischen Orchideen betören das Auge. Nur wenige Pflanzen können sich mit der Farbenpracht und den reizvollen Formen der heimischen Orchideen messen. Meine erste Begegnung mit Ragwurzarten, die in Bretten leider nicht blühen, werde ich nie vergessen. Weltweit gibt es etwa 700 Gattungen von Orchideen mit ca. 25.000 bis 30.000 Arten mit Schwerpunkt in den Tropen. In Europa gibt es etwa 200 Arten von Orchideen. Die meisten haben die Eiszeit im Mittelmeerraum überstanden. Ca. 60 Arten haben den Sprung über die Alpen wieder geschafft. In Deutschland gibt es ca. 35 Arten. Auf der Gemarkung Bretten und Gondelsheim haben wir 12 Orchideenarten gefunden.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Karlheinz Haufler
DOI:https://doi.org/10.57962/regionalia-23875
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Brettener Jahrbuch für Kultur und Geschichte
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2001
GND-Schlagwort:Bretten; Orchideen
Jahrgang:N.F. 2
Erste Seite:195
Letzte Seite:205
DDC-Sachgruppen:500 Naturwissenschaften und Mathematik / 580 Pflanzen (Botanik) / 584 Liliopsida (Einkeimblättrige)
Systematik der Landesbibliographie:Landesnatur / Botanik / Samenpflanzen
Zeitschriften:Brettener Jahrbuch für Kultur und Geschichte / N.F. 2.2001
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International