Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • Treffer 32 von 64
Zurück zur Trefferliste

Sensory biology of whip spiders (Arachnida, Amblypygi)

Cover_Andrias_2001.jpg
  • Whip spiders belong to a small arachnid order (Amblypygi) that is not well known. Their most conspicuous feature are the elongated, extremely thin front legs (“whips“, or antenniform legs). These are no longer used for walking but are modified extremities carrying various sense organs - very much like the antennae of insects. Whereas hundreds of olfactory hairs are concentrated near the tip of each antenniform leg, large bristles (contact chemoreceptors) are evenly distributed over the entire antenniform leg. The sensory hairs of each antenniform leg contribute about 30,000 small sensory axons which proceed toward the central nervous system (CNS). The sensory fibers originating from the mechanoreceptive bristles make chemical synapses with a few giant interneurons in the periphery. The giant axons (10-20 pm in diameter) of these large interneurons transmit nerve impulses with a high velocity (6 m/s) to the CNS. The purpose of this fast pathway still needs to be determined. Originally it was thought that the fast giant axons would trigger quick escape reactions, but this was not confirmed in physiological experiments. However, other possible behaviors that may be aided by the giant interneurons are prey capture, fighting, and orientation. What makes whip spiders unique is that both synapses and giant neurons are located far out in the peripheral nervous system. In all other arthropods - except for some arachnids - synapses and giant fiber systems are always found inside the CNS, never in the periphery.
  • Geißelspinnen gehören zu einer kleinen, wenig bekannten Ordnung der Spinnentiere, den Amblypygi. Ihr auffallendstes Merkmal sind die stark verlängerten, extrem dünnen Vorderbeine (“Geißeln“). Diese werden nicht mehr zum Laufen benutzt, sondern dienen - ähnlich wie die Antennen der Insekten - als Träger verschiedener Sinnesorgane. Während die Geißelspitze Hunderte von Geruchshaaren aufweist, ist die übrige Geißel ziemlich gleichmässig mit Borstenhaaren (Kontaktchemorezeptoren) bestückt. In jeder Geißel ziehen ca 30.000 kleine sensorische Nervenfasern zum Zentralnervensystem (ZNS). Dabei werden die mechanorezeptiven Nervenfasern über chemische Synapsen auf einige periphere Riesen-Interneurone aufgeschaltet; deren Riesenaxone (10-20 pm 0) leiten Nervenimpulse mit großer Geschwindigkeit (6 m/s) zum ZNS. Wofür dieses Schnellleitsystem im Verhalten der Tiere eingesetzt wird, ist noch nicht geklärt - die ursprüngliche Vorstellung im Sinne einer raschen Fluchtreaktion ließ sich physiologisch nicht bestätigen. Andere Einsatzmöglichkeiten (Beutefang, Kommentkämpfe, Orientierung) werden diskutiert. Sowohl Synapsen als auch Riesenneurone liegen bei anderen Arthropoden stets innerhalb des ZNS; nur bei einigen Spinnentieren sind Synapsen im peripheren Nervensystem gefunden worden - ein peripheres Riesenfasersystem dürfte auf Geißelspinnen beschränkt sein.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Rainer FoelixGND, Eileen Hebets
DOI:https://doi.org/10.57962/regionalia-22507
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Andrias
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Englisch
Jahr der Erstveröffentlichung:2001
GND-Schlagwort:Geiselspinnen; Sinnesorgan; Wahrnehmung; Verhalten
Jahrgang:15
Erste Seite:129
Letzte Seite:140
DDC-Sachgruppen:500 Naturwissenschaften und Mathematik / 570 Biowissenschaften, Biologie / 573 Einzelne physiologische Systeme bei Tieren
500 Naturwissenschaften und Mathematik / 590 Tiere (Zoologie) / 595 Arthropoden (Gliederfüßer)
Zeitschriften:Andrias / 15.2001
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International