Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • Treffer 2 von 4
Zurück zur Trefferliste

Zur Verbreitung und Ökologie benthischer Rotalgen in Baden-Württemberg

  • Zweck dieser Untersuchung ist es, den bisher äußerst dürftigen Kenntnisstand über Vorkommen, Verbreitung und Häufigkeit der benthischen Rotalgen in Baden- Württemberg zusammenzufassen und durch eigene Untersuchungen zu ergänzen, um damit letztlich die Grundlage für eine regionale Gefährdungsanalyse zu schaffen. Hierzu wurden die einschlägige Literatur und die Algenherbarien der Naturkundemuseen Karlsruhe und Stuttgart ausgewertet und seit 2010 durch eigene Aufsammlungen, sowie durch die für die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) erhobenen Daten zum Phytobenthos in Fließgewässern ergänzt. Berücksichtigt werden die Gattungen Audouinella, Balbiania, Bangia, Batrachospermum, Lemanea, Paralemanea und Thorea sowie die Chantransia-Entwicklungsstadien. Alle drei für Baden-Württemberg nachgewiesenen Audouinella-Arten und die Chantransia-Stadien sind weit verbreitet und gebietsweise sogar häufig. Für Batrachospermum werden in der Literatur für Baden- Württemberg neun Arten genannt, nach 2010 wurden bisher fünf Arten sicher nachgewiesen. Aktuell ist die Verbreitung von drei seltenen Arten (B. turfosum, B. helminthosum, B. confusum) weitgehend auf den Schwarzwald beschränkt, während B. anatinum und B. gelatinosum auch in anderen Landesteilen verbreitet sind. Als verschollen ist B. atrum einzustufen, während die Existenz der historisch jeweils nur einmal genannten Arten B. arcuatum und B. vogesiacum, sowie des nur einmal gefundenen B. boryanum bisher nicht gesichert ist. Mit bisher über 90 Nachweisen ist Batrachospermum gelatinosum die bei weitem häufigste Art, gefolgt von B. anatinum mit 34 Nachweisen. Bisher nicht bekannt für Baden-Württemberg war die 2014 im südlichen Schwarzwald entdeckte, epiphytisch auf Batrachospermum-Arten lebende Balbiania investiens. Zu den landesweit häufigsten Aufwuchsalgen unserer Fließgewässer gehört dagegen die krustenförmige Thalli bildende Hildenbrandia rivularis, die in niederen bis mittleren Höhenlagen vorkommt. Ein markantes Verbreitungsbild, das sich fast ausschließlich auf den Rhein einschließlich seiner Aue und den mittleren und unteren Neckar beschränkt, zeigt die fädige Rotalge Bangia atropurpurea. Die borstenförmige Lemanea fluviatilis besiedelt nur die silikatischen Bergbäche des Odenwaldes und der mittleren und höheren Schwarzwald-Lagen, während die morphologisch ähnliche Paralemanea catenata überwiegend auf die Mittel- und Unterläufe der aus dem Schwarzwald kommenden größeren Flüsse beschränkt ist. Die eutrophierungstolerante Thorea hispida gilt als Besiedler großer Flüsse der Niederungen. Sie wurde bisher nur selten gefunden und ist in Baden-Württemberg fast nur für den Rhein und den unteren Neckar belegt. Bis heute können nur wenige kleine Gebiete in Baden-Württemberg hinsichtlich der benthischen Rotalgen als gut untersucht gelten. Viele Verbreitungskarten spiegeln in erster Linie den Aktionsradius der wenigen Algologen und nicht die wahre Verbreitung eines Taxons wider. Einen guten Überblick über die Verbreitung häufiger Taxa (Chantransia-Stadien, Audouinella spp., Hildenbrandia rivularis) liefert das seit 2010 für das Phytobenthos der Fließgewässer durchgeführte WRRL-Monitoring- Programm. Die Untersuchungen berücksichtigen v.a. Fließgewässer und Quellen, über die Verbreitung von benthischen Rotalgen in stehenden Gewässern ist bis heute fast nichts bekannt.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Wolfgang Schütz
DOI:https://doi.org/10.57962/regionalia-20278
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Carolinea
Untertitel (Deutsch):eine Bestandsaufnahme
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2017
GND-Schlagwort:Baden-Württemberg; Rotalgen
Jahrgang:75
Erste Seite:45
Letzte Seite:71
DDC-Sachgruppen:500 Naturwissenschaften und Mathematik / 580 Pflanzen (Botanik) / 580 Pflanzen (Botanik)
Systematik der Landesbibliographie:Landesnatur / Botanik / Niedere Pflanzen
Zeitschriften:Carolinea / Carolinea / 75.2017
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International