Deutsche Soldaten aus der Schweiz im Ersten Weltkrieg
- In der Schweiz lebten 1914 etwa 220.000 Deutsche, etwas weniger als heute, 1918 waren es 70.000 weniger, 1945 waren es noch 65.000, heute sind es 280.000. Die Schweiz vor 1914 war durch ein Netz von Niederlassungsabkommen gegenüber Ausländern freizügiger als die heutige Schweiz der bilateralen Verträge. Diese Deutschen ergriffen 1914 Partei, wollten nicht abseits stehen. Bereits am 2. August rief das Deutsche Generalkonsulat in Zürich alle gedienten und beurlaubten Militärpersonen auf, möglichst rasch nach Deutschland auszureisen und sich dort beim nächsten Bezirkskommando zu melden.
Verfasserangaben: | Arnulf MoserGND |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.57962/regionalia-21217 |
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch): | Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung |
Dokumentart: | Wissenschaftlicher Artikel |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Erstveröffentlichung: | 2016 |
GND-Schlagwort: | Schweiz; Deutsche; Mobilmachung; Weltkrieg 〈1914-1918〉 |
Jahrgang: | 134 |
Erste Seite: | 68 |
Letzte Seite: | 89 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften / 350 Öffentliche Verwaltung / 355 Militär |
900 Geschichte und Geografie / 940 Geschichte Europas / 940 Geschichte Europas | |
Zeitschriften: | Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung / 134.2016 |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |