Ellenrieder-Werkverzeichnis

- Das vorliegende Werkverzeichnis ergänzt das Werkverzeichnis von Siegrid von Blanckenhagen. Die Nummern des Verzeichnisses werden übernommen und durch die neu aufgefundenen Werke ergänzt. Jedes Werk wird - mit einem Titel näher beschrieben, - Bezeichnungen, welche von der Künstlerin sowohl auf der Vorder- als auf der Rückseite des Werkes angebracht wurden, werden übernommen, die Technik der Herstellung wird beschrieben, der Träger des Werkes wird näher bezeichnet, die Abmessungen werden aufgeführt (Höhe vor Breite in cm), falls in der Bezeichnung keine Jahreszahl enthalten ist, wird das Entstehungsjahr wenn möglich geschätzt, wichtige Literatur zum Werk wird angefügt, alle Werke werden, soweit möglich, abgebildet, - die Besitzer der Werke werden genannt. Bei den Besitzvermerken werden die Werke in öffentlichem Besitz oder in öffentlich zugänglichem Privatbesitz als solche näher bezeichnet. Da nicht alle Besitzer namentlich erwähnt werden möchten, wird in diesen Fällen die Bezeichnung „Privatbesitz“ verwandt. Wenn der heutige Standort eines Werkes nicht ermittelt werden konnte, wurde der Besitzerhinweis aus dem Werkverzeichnis von Blanckenhagen übernommen. Immer wieder gelangen Werke namentlich bekannter Besitzer in den Auktionshandel. Dort versteigerte Werke können dann, sofern sie nicht in öffentlichen Besitz gelangen, nur noch mit dem Hinweis „Privatbesitz“ versehen werden. - Handelt es sich bei den Werken um Einzel- oder Gruppenportraits, so werden dem Titel des Werkes nach Möglichkeit die Lebensdaten der Dargestellten und, sofern bekannt, Angaben zur Person, angefügt.
DOI: | https://doi.org/10.57962/regionalia-21227 |
---|---|
Verlag: | [Edwin Fecker und Barbara Stark] |
Verlagsort: | Konstanz |
Herausgeber*in: | Edwin Fecker, Barbara Stark |
Sonstige beteiligte Person(en): | Maria Ellenrieder |
Dokumentart: | Buch (Monographie) |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Erstveröffentlichung: | 2023 |
GND-Schlagwort: | Ellenrieder, Maria 〈1791-1863〉; Werkverzeichnis |
Seitenzahl: | 382 |
DDC-Sachgruppen: | 700 Künste und Unterhaltung / 750 Malerei / 750 Malerei, Gemälde |
Systematik der Landesbibliographie: | Allgemeine Landeskunde / Biografie |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |