Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • Treffer 3 von 6083
Zurück zur Trefferliste

Vom Botenlauf zur Entwicklung des Postwesens im Oberamt Bretten

Cover_Brettener_Jahrbuch_2003_NF_3.jpg
  • Nachrichtenaustausch erfolgte zu allen Zeiten. Schon aus vorgeschichtlicher Zeit sind Handelswege bekannt, auf denen Waren und Nachrichten befördert wurden. Mehrere durchzogen Europa in Nord-Süd-Richtung. Diese dienten hauptsächlich den Salztransporten und dem Bernsteinhandel. Einer führte aus dem Hamburger Raum von der Nordsee kommend über Weser, hessisches Bergland, den Main und den Oberrheingraben, das Isere- und Rhonetal bis zum Mittelmeer, wobei sich eine Vielzahl Querverbindungen als Zubringer und Verteiler zu Nebenwegen entwickelten.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Helmut Hackel
DOI:https://doi.org/10.57962/regionalia-23881
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Brettener Jahrbuch für Kultur und Geschichte
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2003
GND-Schlagwort:Kraichgau; Bretten; Post; Handel; Geschichte
Jahrgang:N.F. 3
Erste Seite:82
Letzte Seite:103
DDC-Sachgruppen:300 Sozialwissenschaften / 380 Handel, Kommunikation, Verkehr / 380 Handel, Kommunikation, Verkehr
Systematik der Landesbibliographie:Wirtschaft / Dienstleistungsgewerbe / Verkehrswirtschaft und Nachrichtenübermittlung
Zeitschriften:Brettener Jahrbuch für Kultur und Geschichte / N.F. 3.2003
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International