Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • Treffer 5 von 29
Zurück zur Trefferliste

Das Neue Schloss in Baden-Baden und sein Dagobertstürmchen

Cover_Badische_Heimat_2004_2.jpg
  • Über den Giebeln der Baden-Badener Altstadt thront der Bau des Neuen Schlosses. Es kann eine wechselvolle Geschichte vorweisen: Im Jahre 1479 verlegte Markgraf Christoph I. seine Residenz von der alten Burg Hohenbaden droben am Battert hinab in diesen einige Jahrzehnte zuvor erstellten Schlossneubau. Der wurde im Jahre 1689 von den Franzosen verwüstet, danach nur zögerlich wieder aufgebaut, denn ab 1706 hatte Markgraf Ludwig Wilhelm, genannt Türkenlouis, das im Versailler Zeitstil erbaute Rastatter Schloss zu seinem Regierungssitz gemacht. Nach der Vereinigung der beiden badischen Landesteile im Jahre 1771 diente das Baden-Badener Schloss den Landesherren für Sommeraufenthalte, schließlich nahm die volkstümliche Großherzogin Luise bis zum Tode 1923 hier ihren Witwensitz. Schon im Jahre 1919 war im Abfindungsvertrag mit der badischen Republik vereinbart worden, dass das Neue Schloss weiterhin im Besitz des Hauses Zähringen verbleiben sollte.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Reiner Haehling von LanzenauerGND
DOI:https://doi.org/10.57962/regionalia-20541
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Badische Heimat
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2004
GND-Schlagwort:Neues Schloss 〈Baden-Baden〉
Jahrgang:84
Ausgabe / Heft:2
Erste Seite:292
Letzte Seite:293
DDC-Sachgruppen:700 Künste und Unterhaltung / 720 Architektur / 720 Architektur
Systematik der Landesbibliographie:Sprache, Literatur, Kunst und Kultur / Bildende Künste / Architektur
Zeitschriften:Badische Heimat / 84.2004 / Heft 2
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International