Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • Treffer 5 von 6
Zurück zur Trefferliste

Das Konstanzer Heilig-Geist-Spital

Cover_Schriften_Bodensee_2016.JPG
  • Die Einrichtung von Spitälern (oder Hospitälern) im mittelalterlichen Europa fußte im Wesentlichen auf dem christlichen Gebot der Barmherzigkeit und der Nächstenliebe. Man kann diese Einrichtungen in der Tat als »endgültige Institutionalisierung der Barmherzigkeit« [1] begreifen. Die leitende Idee der Versorgung in den mittelalterlichen Hospitälern war die caritas als Dienst am Kranken und an Bedürftigen jeglicher Art. [2] Eine Institutionalisierung dieser Idee stellte der 1198 von Papst Innozenz III. anerkannte, nicht-ritterliche Heilig-Geist-Orden dar, der sich »allein der Spitalpflege als Leitidee« verpflichtet hatte [3] . Dessen römisches Mutterhaus hospitale S. Spiritus in Saxia stand ab dem Jahr 1204 unter päpstlichem Schutz. Von Italien aus breitete sich der Orden sehr schnell in ganz Europa aus.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Jürgen KlöcklerGND
DOI:https://doi.org/10.57962/regionalia-21219
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung
Untertitel (Deutsch):Grundzüge seiner Entwicklung seit Gründung um das Jahr 1220
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2016
GND-Schlagwort:Heilig-Geist-Spital 〈Konstanz〉; Spitalstiftung Konstanz; Geschichte
Jahrgang:134
Erste Seite:19
Letzte Seite:37
DDC-Sachgruppen:300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen / 360 Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände
Systematik der Landesbibliographie:Bevölkerung und Soziales / Gesundheitswesen / Krankenversorgung
Zeitschriften:Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung / 134.2016
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International