Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • Treffer 20 von 21
Zurück zur Trefferliste

Johann Peter Hebel

  • In diesem Jahr erinnern wir uns gerne an den 250. Geburtstag von Johann Peter Hebel, den wortgewaltigen und sensiblen Schriftsteller, welcher vor allem der alemannischen Mundart erstmals einen festen Platz in der Literatur des deutschen Südwestens gegeben hat. Sein religiöses Weltbild und sein pädagogischer Eifer verbinden ihn »mit dem Aufklärungszeitalter Lessings, und in mancher Beziehung ist er Matthias Claudius verwandt«; mit seiner Liebe zu Natur, Volk und Landschaft steht er auch der Romantik sehr nahe. Als Erzähler zeigt er bereits Züge des späteren Realismus.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Werner SchäffnerGND
DOI:https://doi.org/10.57962/regionalia-16380
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Badische Heimat
Untertitel (Deutsch):Erinnerungen an den badischen Schriftsteller anlässlich seines 250. Geburtstags am 10. Mai 1760
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2010
GND-Schlagwort:Hebel, Johann Peter 〈1760-1826〉
Jahrgang:90
Ausgabe / Heft:2
Erste Seite:422
Letzte Seite:430
DDC-Sachgruppen:900 Geschichte und Geografie / 920 Biografie, Genealogie, Heraldik / 920 Biografien, Genealogie, Insignien
Systematik der Landesbibliographie:Allgemeine Landeskunde / Biografie
Zeitschriften:Badische Heimat / 90.2010 / Heft 2
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International