Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • Treffer 4 von 7
Zurück zur Trefferliste

Karl Wilhelm – wie er wirklich war

  • Von kräftiger Statur, energisch, klug, charmant und höchst attraktiv soll er gewesen sein: Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach. Mit der Gründung der Residenz Carols’ Ruhe 1715 schrieb der Markgraf eine wahre Erfolgsgeschichte. Heute ist Karlsruhe mit rund 300 000 Einwohnern nach Stuttgart die zweitgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg. Aus Anlass des 300-jährigen Stadtjubiläums würdigte das Badische Landesmuseum Karlsruhe in seiner Großen Landesausstellung Karl Wilhelm 1679–1738 erstmals Leben und Wirken des legendären Stadtgründers und konnte hierfür kostbare, sehr persönliche, nie zuvor öffentlich gezeigte Exponate in die ehemals markgräfliche Residenz zurückholen. Aus dem Zusammenspiel von barocker Rauminszenierung und neuen Vermittlungsformaten gelang eine lebendige, informative Ausstellung, die nicht nur den Karlsruhern in Erinnerung bleiben wird.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Jacqueline Maltzahn-RedlingGND
DOI:https://doi.org/10.57962/regionalia-597
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Badische Heimat
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2015
GND-Schlagwort:Karl Wilhelm III., Baden-Durlach, Markgraf 〈1679-1738〉
Jahrgang:95
Ausgabe / Heft:4
Erste Seite:498
Letzte Seite:509
DDC-Sachgruppen:900 Geschichte und Geografie / 920 Biografie, Genealogie, Heraldik / 920 Biografien, Genealogie, Insignien
Systematik der Landesbibliographie:Allgemeine Landeskunde / Biografie
Zeitschriften:Badische Heimat / 95.2015 / Heft 4
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International