Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • Treffer 30 von 58
Zurück zur Trefferliste

Heidenhöhlen

Cover_Schriften_Bodensee_2011.jpg
  • Im Molassesandstein des Bodenseeraums sind kaum natürliche Höhlen zu finden. Dagegen bietet sich das sehr weiche Gestein geradezu für den Bau von Kellern und unterirdischen Räumen an. Zum Brauen und Lagern von untergärigem Bier sind vor allem im 19. Jahrhundert unzählige Bierkeller für die vielen Brauereien und Gastwirtschaften entstanden, und noch im 2. Weltkrieg mussten KZ-Häftlinge ganze Produktionshallen bei Überlingen in den Fels graben, die die Friedrichshafener Rüstungsproduktion bombensicher aufnehmen sollten. Doch schon zuvor gab es Höhlen, Gänge und Unterstände am Nordufer des Bodensees, über deren Ursprung und Zweck bereits im 19. Jahrhundert gerätselt wurde. Weil auch ihre Entstehungszeit nicht mehr bekannt war, wurden manche davon landläufig einer lange vergangenen, vorchristlichen Zeit zugewiesen, und »Heidenlöcher« genannt. Zu einer Touristenattraktion wurden mit dem Aufschwung des Fremdenverkehrs die heute leider fast vollständig zerstörten Heidenhöhlen in den Felsen bei Goldbach. Mit dem Verschwinden dieses prominentesten Kulturdenkmals aus dem Kreis der künstlichen Höhlen am Bodensee wurde es auch stiller um die anderen »Heidenhöhlen«. So kursieren die verschiedensten Vermutungen aus dem 19. Jahrhundert über den Ursprung dieser unterirdischen Räume teilweise bis heute. Ein Versuch, sich dem Phänomen »Heidenhöhlen« erneut zu nähern, muss zunächst die sehr verstreut publizierten und teils nur schwierig erreichbaren Informationen Zusammentragen, das Aussehen heute verschwundener Hohlräume rekonstruieren, Sage und historische Wirklichkeit voneinander trennen.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Ralf Keller
DOI:https://doi.org/10.57962/regionalia-19824
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung
Untertitel (Deutsch):künstliche Höhlen am westlichen Bodensee
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2011
GND-Schlagwort:Bodensee-Gebiet; Höhle
Jahrgang:129
Erste Seite:77
Letzte Seite:132
DDC-Sachgruppen:500 Naturwissenschaften und Mathematik / 550 Geowissenschaften / 550 Geowissenschaften
Systematik der Landesbibliographie:Landesnatur / Allgemeine Geologie / Karst- und Höhlenkunde
Zeitschriften:Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung / 129.2011
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International