Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • Treffer 16 von 110
Zurück zur Trefferliste

Die Burg auf dem Kybfelsen bei Freiburg i.Br. - eine frühe Burg der Zähringer?

  • Wanderer und Mountainbiker erklimmen vor allem an Wochenenden die Anhöhe Kybfelsen (um 810-820 m ü.NN), weit oberhalb der Stadt Freiburg. Dort erreichen sie eine Felsplattform mit einem weiten Ausblick auf Günterstal, den Schönberg und weit hinaus in die Oberrheinebene. Nur den wenigsten dürfte bewusst sein, an der Stelle einer hochmittelalterlichen Burg zu stehen. Im Rahmen der neuen Beschäftigung mit den Zähringern anlässlich diverser Jubiläen (ihrem Aussterben 1218 und der Marktgründung von Freiburg 1120) bietet sich die Gelegenheit, die Ergebnisse der Geländeforschungen der letzten Jahrzehnte darzustellen und ihre mögliche historische Bedeutung zu diskutieren.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Heiko WagnerGND
DOI:https://doi.org/10.57962/regionalia-23140
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins „Schau-ins-Land“
Untertitel (Deutsch):ein Diskussionsbeitrag zur südwestdeutschen Landesgeschichte
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2019
GND-Schlagwort:Freiburg im Breisgau; Burg; Mittelalterliche Archäologie; Keramik; Funde; Mittelalter
Jahrgang:138
Erste Seite:7
Letzte Seite:23
DDC-Sachgruppen:900 Geschichte und Geografie / 940 Geschichte Europas / 940 Geschichte Europas
Systematik der Landesbibliographie:Landesgeschichte / Geschichte bis zum Ende des Alten Reiches 1806 / Früh- und Hochmittelalter
Zeitschriften:Schau-ins-Land / 138.2019
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International