Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • Treffer 55 von 238
Zurück zur Trefferliste

Der Jude Jakob vor Gericht

Cover_Schriften_Bodensee_2020.jpg
  • Die jüdische Gemeinde in Konstanz erlebte im Spätmittelalter eine durchwachsene Geschichte. Neben dem friedlichen Miteinander in der Stadt wurde sie im Zuge der Pestpogrome vertrieben und siedelte sich erst Ende des 14. Jahrhunderts wieder an. Kurze Zeit später kam es im Rahmen der Ravensburger Ritualmordvorwürfe erneut zur Verfolgung und mehrfachen Einsperrung der Juden in Konstanz, bis diese 1448 die Stadt, vermutlich endgültig, verlassen mussten.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Lukas-Daniel BarwitzkiGND
DOI:https://doi.org/10.57962/regionalia-23898
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung
Untertitel (Deutsch):die rechtliche Praxis im spätmittelalterlichen Konstanz nach dem Ende der jüdischen Gemeinde
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2020
GND-Schlagwort:Konstanz; Jüdische Gemeinde; Recht; Geschichte; Prozess; Mittelalter
Jahrgang:138
Erste Seite:3
Letzte Seite:23
DDC-Sachgruppen:200 Religion / 290 Andere Religionen / 296 Judentum
300 Sozialwissenschaften / 340 Recht / 340 Recht
Systematik der Landesbibliographie:Staat, Verfassung und Recht / Verfassung und Recht bis zum Ende des Alten Reiches 1806 / Rechtsgeschichte
Religion und Weltanschauung / Judentum / Jüdische Religion
Zeitschriften:Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung / 138.2020
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International