Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • Treffer 6 von 6104
Zurück zur Trefferliste

Zur Topographie Burgwäldle

Cover_Brettener_Jahrbuch_2008_NF_5.jpg
  • Etwa 1750 m Luftlinie südsüdöstlich vom Marktplatz Brettens beginnt ein herrliches Tal, das sich über 4,5 Kilometer in südöstlicher Richtung hinzieht. Täler von ähnlicher Schönheit und Urwüchsigkeit findet man nur noch im Schwarzwald. Die am südlichen Talrand verlaufende Schienentrasse wird von der KVV-Stadtbahn und der DB befahren; den nördlichen Talrand nimmt bis zum Ortsteil Ruit, der etwa in der Mitte der Talaue liegt, die Kreisstraße 3570 in Anspruch. Der sich auf der Südseite zwischen Bretten und Ruit über 1,5 km erstreckende Höhenrücken steigt von 200 bis auf 250 m über NN an. Seine steile Flanke fällt etwa 50 m ab. Deren Verlauf folgt die Salzach, die in alten Karten auch Kresbach genannt wird.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Udo StammnitzGND, Klaus Schmich
DOI:https://doi.org/10.57962/regionalia-23909
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Brettener Jahrbuch für Kultur und Geschichte
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2008
GND-Schlagwort:Bretten; Burg; Topografie
Jahrgang:N.F. 5
Erste Seite:18
Letzte Seite:20
DDC-Sachgruppen:500 Naturwissenschaften und Mathematik / 550 Geowissenschaften / 550 Geowissenschaften
900 Geschichte und Geografie / 900 Geschichte / 900 Geschichte und Geografie
Systematik der Landesbibliographie:Landesgeschichte / Allgemeines
Landesgeschichte / Geschichtliche Grundwissenschaften und Methoden / Allgemeines
Zeitschriften:Brettener Jahrbuch für Kultur und Geschichte / N.F. 5.2008
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International