Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • Treffer 25 von 1015
Zurück zur Trefferliste

175 Jahre sonntags zum Gottesdienst nach Wössingen

Cover_Brettener_Jahrbuch_2022_12.jpg
  • Dass eine kleine Kirchengemeinde keinen eigenen Pfarrer hat und von einer Nachbargemeinde als Filialgemeinde mitversorgt wird, ist nichts Außergewöhnliches. Ungewöhnlich ist es aber, wenn die Christen dieser Gemeinde über 175 Jahre sonntäglich in das Nachbardorf zum Gottesdienst laufen müssen, weil ihnen ein Gotteshaus fehlt. Die Historie der evangelischen Kirchengemeinde ist es wert, in diesem Zusammenhang einmal genauer in Augenschein genommen zu werden.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Gerhard Rinderspacher
DOI:https://doi.org/10.57962/regionalia-23922
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Brettener Jahrbuch für Kultur und Geschichte
Untertitel (Deutsch):Beiträge zur Kirche und Kirchengeschichte von Dürrenbüchig
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2022
GND-Schlagwort:Bretten; Walzbachtal-Wössingen; Wössingen; Kirchenbau; Kirchengemeinde; Kirchenbesuch; Gottesdienst; Geschichte
Jahrgang:12
Erste Seite:105
Letzte Seite:116
DDC-Sachgruppen:200 Religion / 250 Christliche Pastoraltheologie, Ordensgemeinschaften / 250 Christliche Orden und Ortskirchen
200 Religion / 260 Kirchenorganisation, Sozialarbeit, Religionsausübung / 264 Öffentliche Religionsausübung
Systematik der Landesbibliographie:Religion und Weltanschauung / Katholische Kirche / Kirchliches Leben
Religion und Weltanschauung / Evangelische Kirche / Evangelische Kirchengemeinden
Zeitschriften:Brettener Jahrbuch für Kultur und Geschichte / 12.2022
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International