Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • Treffer 3 von 241
Zurück zur Trefferliste

Häuser, so alt wie die Stadt

Cover_Schau-ins-Land_2017.jpg
  • Das „Ratsstüble“ war ein verschachtelter Gebäudekomplex im Westen der Freiburger Altstadt, nahe dem Rathausplatz (Abb. 1). Er entging der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. So konnte sich hier, hinter Fassaden des 18. und 19. Jahrhunderts, Bausubstanz aus der Frühzeit Freiburgs erhalten. 2016 erfolgte der Abbruch der denkmalgeschützten Häuser. An ihrer Stelle entstand ein Wohn- und Geschäftshaus. Im Folgenden werden die Ergebnisse der bauhistorischen und archäologischen Untersuchungen vorgestellt – sozusagen als wissenschaftlicher Nachruf.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Bertram JenischGND, Frank LöbbeckeGND
DOI:https://doi.org/10.57962/regionalia-22037
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Zeitschrift des Breisgau-Geschichtsvereins "Schau-ins-Land"
Untertitel (Deutsch):die Bauten des "Ratsstüble" in Freiburg im Breisgau
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2017
GND-Schlagwort:Freiburg im Breisgau; Baudenkmal; Bauforschung
Jahrgang:136
Erste Seite:21
Letzte Seite:33
DDC-Sachgruppen:700 Künste und Unterhaltung / 720 Architektur / 720 Architektur
Systematik der Landesbibliographie:Sprache, Literatur, Kunst und Kultur / Bildende Künste / Architektur
Zeitschriften:Schau-ins-Land / 136.2017
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International