Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • Treffer 5 von 702
Zurück zur Trefferliste

Die Fürstenland-Strasse entdecken in der Kulturlandschaft St. Gallen

Cover_Schriften_Bodensee_2012.jpg
  • Vor 1400 Jahren ließ sich der später heiliggesprochene Einsiedler Gallus an der Steinach nieder. Am gleichen Ort wurde im 8. Jahrhundert durch Otmar eine Mönchsgemeinschaft gegründet, die die Regel des hl. Benedikts annahm. Die Benediktinerabtei St. Gallen entwickelte sich zu einem der bedeutendsten Klöster Europas. Weltbekannt sind die Stiftsbibliothek St. Gallen, die ehemalige Klosterkirche und die einzigartigen Bestände an Handschriften und Urkunden. Seit 1983 gehört der Stiftsbezirk St. Gallen zum Weltkulturerbe der UNESCO. Als Beitrag zum Gallusjubiläum (612/2012) widmet der Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung den 130. Band der Schriften in Gänze der ostschweizerischen Kulturlandschaft mit dem Zentrum St. Gallen. Als exzellenter Kenner beschreibt der Kunst- und Kulturhistoriker Johannes Huber die den ehemaligen Klosterstaat St. Gallen durchziehende Fürstenland-Strasse. Entlang dieser in den 1770er-Jahren angelegten Reichsstrasse, die von wirtschaftlicher, staatspolitischer und militärischer Bedeutung war, lässt sich die Kulturlandschaft der Abtei St. Gallen erschließen und die angrenzenden Landschaften Toggenburg, Rheintal und Appenzell erreichen. Es öffnet sich ein weites Feld für spannende Entdeckungen. Das Jahrbuch wird unter der Schriftleitung von Jürgen Klöckler (Konstanz) herausgegeben vom Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Johannes HuberGND
DOI:https://doi.org/10.57962/regionalia-23946
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung
Verlag:Thorbecke
Verlagsort:Ostfildern
Dokumentart:Ausgabe (Heft) zu einer Zeitschrift
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2012
Beteiligte Körperschaft:Verein für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung
GND-Schlagwort:Sankt Gallen; Kanton Sankt Gallen; Appenzell Innerrhoden; Appenzell Ausserrhoden; Ebringen 〈Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald〉; Kloster Sankt Gallen; Kultur; Geschichte; Kunst; Architektur; Führer
Jahrgang:130
Erste Seite:1
Letzte Seite:214
DDC-Sachgruppen:200 Religion / 250 Christliche Pastoraltheologie, Ordensgemeinschaften / 255 Religiöse Kongregationen und Orden
700 Künste und Unterhaltung / 700 Künste / 700 Künste; Bildende und angewandte Kunst
700 Künste und Unterhaltung / 720 Architektur / 720 Architektur
900 Geschichte und Geografie / 900 Geschichte / 900 Geschichte und Geografie
Zeitschriften:Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung / 130.2012
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International