Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • Treffer 13 von 5098
Zurück zur Trefferliste

Die Entstehung von Bretten

Cover_Brettener_Jahrbuch_2022_12.jpg
  • 767 n. Chr. wird Bretten erstmalig urkundlich erwähnt. Zu dieser Zeit ist das Brettener Tal bereits seit vielen Tausenden von Jahren besiedelt. Diese lange vorgeschichtliche Phase soll näher beleuchtet werden, um einen umfassenderen Blick auf die Entstehungsgeschichte von Bretten zu werfen. Die Spurensuche erhebt nicht den Anspruch einer wissenschaftlichen archäologischen Veröffentlichung. Die hier aufgestellten Hypothesen versuchen vielmehr, mit Hilfe von Indizien eine in sich schlüssige und nachvollziehbare Kette von Entwicklungen zu rekonstruieren, die auf Funden, Literaturquellen, Plänen, topografischen Untersuchungen, Messungen, Berechnungen, Klima-Analysen, militärischen Gesichtspunkten, Technik, Verkehr, aber auch auf logisch-pragmatischen Schlussfolgerungen aufbauen. Zusätzliche Gewissheit wird man erlangen, wenn ergänzende Grabungen an den richtigen Orten vorgenommen werden, um die vielen geschichtlichen Fragmente von Bretten weiter zu verdichten. Damit breitet sich ein weites, viele Jahrtausende überspannendes Feld der Heimatforschung von Bretten aus. Dieser Aufsatz soll zu einer lebendigen Diskussion anregen und zu einer stetigen Weiterentwicklung ermuntern, damit die spannenden Ursprünge von Bretten begreifbarer werden.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Stefan OehlerGND
DOI:https://doi.org/10.57962/regionalia-23916
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Brettener Jahrbuch für Kultur und Geschichte
Untertitel (Deutsch):eine urgeschichtliche Spurensuche
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2022
GND-Schlagwort:Bretten; Archäologie; Funde; Siedlung; Vor- und Frühgeschichte
Jahrgang:12
Erste Seite:19
Letzte Seite:50
DDC-Sachgruppen:300 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie / 307 Gemeinschaften
900 Geschichte und Geografie / 930 Alte Geschichte, Archäologie / 930 Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie
Systematik der Landesbibliographie:Siedlung und Raumerschließung / Siedlungswesen / Siedlungsentwicklung und Kulturlandschaft
Zeitschriften:Brettener Jahrbuch für Kultur und Geschichte / 12.2022
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International